Stimmt es (Mathe hilfe notwendig)?

4 Antworten

Das ist zu schwammig formuliert.

Eine Funktion ordnet jedem Wert aus einer Definitionsmenge genau einen Wert aus einer anderen Menge zu.

Es kann durchaus vorkommen, dass durch eine Funktion unterschiedlichen Werten aus der Definitionsmenge dieselben "Zielwerte" zugeordnet werden, somit kann es also durchaus auch sein, dass, wenn man nur den Zielwert kennt, nicht klar ist, durch welchen Ausgangswert er entstanden ist.

Beispiel: Die Funktion f(x) = 1 ordnet jedem Wert aus der Definitionsmenge den Wert 1 zu. Das ist eine korrekte Funktion. Der umgekehrte Weg geht aber nicht - du findest niemals heraus, ob die 1, die Du gerade betrachtest nun das Ergebnis von f(1), f(2000) oder f(-50) ist.

Bitte schreibe die genaue Frage auf.

Beispiel: f(x) = x^2 ist eine Funktion, da jedem x eindeutig ein Funktionswert zugeordnet wird. Umgekehrt taucht 1 zwei Mal als Funktionswert auf, da 1 = 1^2 = (-1)^2.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

Sofern das Wort "eindeutig" nicht auftaucht würd ich sagen dass es richtig ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik Studium

Ich würde sagen ja, da es für jeden x wert einen y wert gibt..