Stifte zum schreiben und verzierwn von heften

1 Antwort

Hallo,

Zum Thema schreiben: Ich persönlich finde, dass es am schönsten aussieht, wenn man mit Füller schreibt. Hier am besten einen Füller mit dünner oder mittlerer Feder nehmen und dunkelblaue Tinte. (Wenn Du mehrere Füller hast, könntest Du auch einen mit roter oder lila Farbe befüllen - gibt es nämlich auch.) Wenn Du nur einen Füller hast, ist es empfehlenswert nicht zwischen den Farben zu wechseln, denn sonst sieht man bei der blauen Tinte Rückstände von der roten Tinte oder andersrum.

Zum Thema Stife: Ich persönlich finde Holzstife super, wenn Du kleine Motive in Deine Hefte malen möchtest. Ansonsten würde ich auch Stabilo Fineliner benutzen - es gibt sogar einige Farben, die kannst Du mit einem extra "Stabilo Tintenkiller" wieder weg machen, wenn Du Dich verschrieben oder vermalt hast. Das geht aber nur bei speziellen Stabilo Finelinern, die extra dafür gemacht sind - gibt es aber eigentlich in jedem herkömmlichen Geschäft, wo Du Stabilos kaufen kannst und sind nicht wirklich teurer als die anderen. Gelstifte sehen auch nicht schlecht aus, allerdings musst Du hier halt extrem aufpassen, dass sie nicht verschmieren - das wirkt dann natürlich gar nicht gut.

Zum Thema Mäppchen ordnen: Wenn Du ein aufgeräumtes und ordentliches Mäppchen willst, würde ich Dir nicht zu einem Schlampermäppchen, sondern zu den Mäppchen, die man aus der Grundschule kennt, die man aufklappen kann, raten. Hier kannst Du alle Stifte fest in die vorgesehene Schlaufe rein tun und Radierer, Spitzer und Geodreieck in das Netz. Dann ist alles verstaut und Du weißt genau wo Du was findest und musst nicht lange in Deinem Schlampermäppchen kramen ;-)

Viele Grüße Frederike