Steht etwas von der Konfirmation in der Bibel?

20 Antworten

Ich glaube, du hast auch nicht recht verstanden, was die Konfirmation eigentlich ist.

Es werden bei uns ja sehr wenig Erwachsene getauft. In der Regel tauft man kleine Kinder. Diese können aber noch nicht denken, können noch nicht selbst entscheiden, ob sie dieser Religion und der Kirche angehören wollen. Kommen sie dann in das Alter der Religionsmündigkeit, in dem man so etwas selbst entscheiden kann, dann wird man gefragt, ob man zu der Entscheidung der Eltern steht, oder ob man lieber nicht dazugehören will.

Konfirmation kommt von confirmare. Siehe auch das englische Wort 'to confirm'. Als Kind wird man durch die Taufe einfach in die Religion gesteckt. Und nun bei der Konfirmation woll man sich nun selbst äußern, ab man damit einverstanden ist. Man kann sich also entscheiden, ob man die Entscheidung der Eltern von damals bestätigt oder sich von dieser Religion abkehrt.

Das ist Konfirmation. Da zur Zeit der Bibel eigentlich nur Erwachsene getauft wurden, gab es damals auch keine Konformation.


XXholditXX  13.01.2015, 16:19
man sich nun selbst äußern, ab man damit einverstanden ist>

Äußern kann man sich schon! Aber rückgängig kann man die Taufe nicht machen!

1
helmutwk  13.01.2015, 18:08
@XXholditXX
Äußern kann man sich schon!

Nicht vor oder während der Taufe, weil Säuglinge noch nicht reden können.

3
homme  14.01.2015, 10:02
@XXholditXX

@XXholditXX

Aber rückgängig kann man die Taufe nicht machen!

Wozu auch? - Sie haftet ja nicht wie Pech und Schwefel am Menschen. - Ist gewöhnlich einfaches Wasser und längst verdunstet. Und Bedeutung (vor Gott, so man an ihn glaubt) hat der Akt der Taufe auch nur, wenn der getaufte Mensch sich als Christ bekehrt. Ansonsten war es eben etwas verschwendetes Wasser. Das ist alles.

Ich verstehe nicht, warum man sich daran so aufhalten kann.

2
KindGottes1992  19.09.2023, 19:19

Die Kinder Taufe ist genauso nicht biblisch es gibt keine Kinder Taufe in der Bibel. Jesus hat die Kinder gesegnet und getauft wurden nur die Erwachsenen.

0

Die Konfirmation ist ein Initiationsritus der evangelischen Kirche.

Da es die Kirche (weder die katholische noch die evangelische) zur Zeit der Bibel in dieser Form nicht gab, da Kirche (wie Du in der Apostelgeschichte nachlesen kannst) sich erst nach und nach herausbildete, kann natürlich schon mal gar nichts von Konfirmation in der Bibel stehen.

Der erste Initiationsritus, der auch in der Bibel steht, ist die Taufe. Damals allerdings gehörte die Taufe, die Teilnahme am Abendmahl/an der Kommunion sowie die Herabrufung des Heiligen Geistes in eine einzige Feier, da überwiegend Erwachsene getauft wurden. Im Laufe der Jahrhunderte hat man dann daraus mehrere Feiern gemacht. Insofern ist die Konfirmation als "letzter Teil der Taufe" schon auch aus der Bibel heraus zu deuten.

Hallo,

vieles, was in der tradionell-kirchlichen Dogmatik als "Pflicht" angesehen wird, beruht nicht auf der Bibel. Ich rate dir, die Bibel zu lesen, dann wirst Du die Meinung Gottes erfahren und danach leben können.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der Theologie und Religionswissenschaft

Raubkatze45  13.01.2015, 15:27

Die Bibel beruht auf mündlicher Überlieferung und ist erst später entstanden. Sie beinhaltet bei weitem nicht alles, was Jesus gesagt und getan hat und was von den ersten Christen als Glaubenszeugen überliefert ist und praktiziert wurde. Die kath. Kirche glaubt also nicht nur der Niederschrift der Bibel, sondern auch dem, was seit Zeit der Apostel schon erkannt und überliefert wurde.

Die Bibel lesen kann jeder, auslegen kann und soll sie nicht jeder, denn es führt zu unzähligen verschiedenartigen Bekenntnissen. Da ist selbst der Hl. Geist überfordert. Eine Kirche - Ein Lehramt - Ein Geist ist entschieden einfacher. Danach kann ich als Katholikin gut leben.

Die Fragestellerin ist aber evangelisch und auch aus ev. Sicht fordert Gott eine Entscheidung, z.B. durch eine Konfirmation.

0
helmutwk  13.01.2015, 18:10
@Raubkatze45
Die Bibel beruht auf mündlicher Überlieferung und ist erst später entstanden.

Später als was? Die Traditionen, die du nennst, sind jedenfalls alle später entstanden als die Bücher der Bibel.

5

Aus meiner katholischen Sicht:

Um den Glauben leben zu können, muss man ihn kennen. Dieses Wissen wird im Konfirmandenunterricht vermittelt.

In der Bibel wird deutlich, dass Jesus Christus uns nicht zwingt, sondern eine freie Entscheidung für oder gegen ihn fordert. Das geschieht in der Konfirmation, wo das Sakrament der Taufe bestätigt wird und auch das Glaubensbekenntnis gesprochen wird.

In der Bibel ist zu lesen, dass Jesus Christus eine Kirche wollte, durch die Er wirken will zum Heil der Menschen, z.B. durch die Sakramente, durch die Verkündigung, durch die Stärkung im Glauben. Zu dieser Kirche bekennt man sich auch bei der Konfirmation.

In der Bibel lesen wir, wie Jesus Christus das Hl. Abendmahl eingesetzt hat. Die Konfirmation ist auch die Zulassung zum Abendmahl, zur innigen Vereinigung mit Christus.

Von Kobfirmation und Konfirmation steht nix in derBibel. Die Konfirmation ist ausschließlich ein protestantisches Ritual. Zu den Zeiten, in denen die Bibel verfasst wurde gab es demnach weder Katholiken, noch Protestanten.