Spart man Kosten, wenn man die Gasheizung ganz abstellt?

verreisterNutzer  03.08.2023, 09:25

Was ist auf "0" ?

JK123334 
Fragesteller
 03.08.2023, 09:52

Sorry, ich meinte den Heizthermostat auf Stufe 0, aber der Gasdurchlauferhitzer für die Heizung läuft.

6 Antworten

Meist spart man keine Kosten! Eine halbwegs moderne Heizung verfügt über einen Außenfühler und die Heizung wird (je nach Einstellung) automatisch ab einer bestimmten Außentemperatur abgestellt, jedoch z.B. die Heizungspumpe regelmäßig kurz eingeschaltet, damit sie sich nicht festsetzt. Auch an den Heizkörperthermostaten sollte man nichts ändern: Einmal kommt bei hohen Außentemperaturen bei entsprechender Regelungseinstellung ohnehin keine Temperatur an den Heizkörpern an und außerdem setzen sich auch die Heizkörperventile (auf die die Thermostaten wirken) bei solchem "Stillstand" gerne fest. Ein weiterer Grund ist, dass komplett abgeschaltete Anlagen (Regelungen) neu eingestellt werden müssen (zumindest Uhrzeit, Datum, Wochentag). Je nachdem, ob und was man davon selbst wieder in Ordnung bringen kann (wobei die Pumpe, wenn sie festsitzt, auch durchaus mal nicht wieder zum Laufen zu kriegen ist und dann neu muss!) handelt man sich also mehr Kosten ein, als den ggf. minimalen Gas- und Stromverbrauch , den das Laufenlassen verursacht.

Die Thermostate an den Heizkörpern auf 0 stellen und nur wenn man es warm haben möchte spart Heizenergie.

Aber auch nicht immer. Im Winter wenn es kalt ist würde ein völliges abstellen nur zusätzlich Energie benötigen um die Räume wieder warm zu bekommen. Da ist es besser die Thermostate zumindest auf kleiner Stufe anzulassen damit die Räume nicht zu sehr auskühlen.

Wozu überhaupt die Heizung im Sommer anhaben? Es ist warm draußen da braucht man keine Heizung auch nicht für eine Stunde am Abend. Abgesehen davon dass das ständige aus- und Anschalten der heizungsanlage deutlich mehr Gas verbraucht wie sie einfach anzulassen und die Heizungen auf Null zu stellen und auszulassen. Und selbst im Winter sollte man die Heizkörper selbst niemals ganz ausdrehen denn auch dann verbrauchst du deutlich mehr Gas und somit hast du höhere Kosten weil deine Räume ja Auskühlen über den Tag und du die wieder hoch heizen musst. Heißt im Winter sollten die Heizungen auf jeden Fall an sein und sei es nur auf Stufe zwei bis drei (höher habe ich meine Heizungen nie stehen im Winter)

Ja, klar spart das Gas, es muß dann ja kein Wasser vorrätig geheizt werden. Je nach Heizung macht das sogar einen RIESENunterschied.

Gasheizung im Sommer? Wozu? Ist es draußen Frost?

Natürlich spart man Geld, denn es wird weniger Gas verbraucht und man spart jede Menge Strom, weil die Umwälzpumpe nicht läuft. Ich habe 500 EUR für Gas und 130 EUR für Strom zurück bekommen.

Den ganzen Winter habe ich mit einem Petroleumofen von Toyotomi aus Japan geheizt. Super und sparsam. Sehr effizient.

Guck mal auf www.zibro-ofenshop.de

Empfehle FF Laserofen