Spannung bei Grafikkarte?

3 Antworten

die Leerlaufspannung ist abgäng von der Haupspannung die das Netzteil liefert ,über den Widerstand der Leiterbahnen auf dem Mainboard über die Halbleiter deren Widerstand auf dem MoBo ,dann über den Kontakt vom PCIE Slot weitere Leiterbahnen und Halbleiter bis zur GPU selbst.

Das Bedeutet das wenn z.B. 12.2 Volt an der PSU ausgegeben werden , evtl. nur 11.5 Volt an der GPU nur ankommen.Daher ist das völlig Unterschiedlich wie die "leerlaufspannung" der jeweilligen GPU ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

TECHxFREAK  19.01.2023, 12:51

Er meint glaube ich die Spannung welche am GPU DIE anliegt wenn keine Last darauf ist. Nicht die Leitungsverluste von PSU zu GPU bzw auf die Rails.

0
Bongo1st 
Fragesteller
 19.01.2023, 13:45

Ok, das wäre dann der Spannungsabfall bezüglich widerstand der Leiterbahnen und den Bauelementen. Danke, nie ausgelernt oder darüber nachgedacht.

Aber ja, ich habe die GPU DIE gemeint.

Dennoch danke für die Ausführung.

0

Weil dein Chip Spannung braucht um zu funktionieren!

Alles hat eine Mindestspannung, die geläufigsten Transistoren schalten ab 0,7V in der nano-Variante mit Regelung usw ist es eben etwas mehr. Das macht nichts das deine Grafikkarte bei 940mV rumgammelt, würde sie weniger Spannung darauf geben würde sie vielleicht gar nicht laufen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektroniker für Geräte und Systeme

Bongo1st 
Fragesteller
 19.01.2023, 13:56

Ich hatte zuvor eine RTX3070 TI die ging im gleichem System im Leerlauf bis 660mv runter.

Daher hat mich dies mit der Spannung wunder genommen.

Dachte es gehen alle Karten runter mit der Spannung. Sonst würde ja die Spannungs-/Taktkurve im MSI AB nicht wirklich sinn machen.

0
Mich würde es mal wunder nehmen was Eure GPU für eine "Leerlaufspannung" hat.

768mV bei ~10MHz