Sollte man verkaufsoffene Sonntage abschaffen?

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

Verkaufsoffenen Sonntag beibehalten 62%
Verkaufsoffenen Sonntag anschaffen 38%
Andere Meinung 0%

5 Antworten

Verkaufsoffenen Sonntag beibehalten

Kein Geschäft ist dazu gezwungen an einem der Verkaufsoffenen Tagen zu öffnen sondern man kann dann auch geschlossen bleiben. Auch werden sie nur in besonderen Fällen genehmigt und alle Leute können davon Profitieren und da kann man die 4x, wenn überhaupt schon mitmachen, wenn man möchte.

Es ist ja meistens nur zu speziellen Anlässen und dort ist es dann zum Teil voller als in der Woche um die Zeit. Sehr viele können da, weil sie nicht Arbeiten müssen und finden es damit gut das es möglich ist.

In anderen Berufen muss man ja zum Teil auch am WE/Feiertagen Arbeiten und da wird nicht von "Sklaverei" gesprochen.

Verkaufsoffenen Sonntag beibehalten

Man sollte sich eher von der Regelung aus der Weimarer Reichsverfassung verabschieden (Art. 140 GG), die den Sonntag als Tag der Arbeitsruhe "schützt" und diesen wie jeden anderen Tag behandeln.

Verkaufsoffenen Sonntag anschaffen

Es leidet die ganze Familie darunter.

Profitieren tun nur die Konzerne mit ihren übergewinnen zu lasten der Familien, mit keinen großen wertschätzungs Abgaben.

Der kleine Bäcker bekommt deswegen keinen Cent mehr für geleistete Überstunden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Verkaufsoffenen Sonntag anschaffen

Kann gerne abgeschafft werden. Die Geschäfte haben in der Woche tw bis 22 Uhr auf, da braucht man nicht noch den Sonntag.

Verkaufsoffenen Sonntag anschaffen

Also abschaffen, nicht "anschaffen".

Ich finde, die normalen Öffnungszeiten erlauben jedem einzukaufen, auch Schichtarbeitern. Das war etwas anderes, als die Läden alle 18:00Uhr zu machten. Aber Öffnungszeiten bis 20:00Uhr oder gar 22:00Uhr sind echt genug.

Längere Öffnungszeiten verursachen nur mehr Kosten, bringen aber keinen zusätzlichen Umsatz. Die Leute kaufen nicht mehr, wenn sie länger einkaufen können. Nicht die Zeit begrenzt den Konsum, sondern das Geld. Und so was geht immer auf Kosten der kleineren Läden. Die müssen mitziehen, haben aber das Personal dafür gar nicht. Also muß länger gearbeitet werden.