Sollte Glücksspiel stärker reguliert werden?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

Ja, der Staat muss die Menschen hier schützen. 48%
Nein, jeder hat die Freiheit zu spielen oder es zu lassen! 38%
Andere Meinung 14%

6 Antworten

Nein, jeder hat die Freiheit zu spielen oder es zu lassen!

Jeder sollte selbst entscheiden, ob er um Geld spielt oder nicht, solange die Spiele alle fair zulaufen. Lizenz oder andere Dinge...

Andere Meinung

Hast du Zahlen?

Aber bitte bedenke bei den Zahlen auch das wir 2021 und 2022 bedingt durch Corona Zeiträume hatten wo die Spielotheken und andere Einrichtungen wo an Automaten gespeilt werden kann geschlossen waren.

Das hatte sicher zur Folge das mehr Leute auf ONLINE Angebote ausgewichen sind.

Persönlich denke ich das vorhandene Gesetze erst einmal komplett ausgeschöpft werden sollten bevor man strengere Regulierungen erlässt.

Wobei ich wohne bzw. lebe in Schleswig Holstein hier ist es für registrierte Anbieter legal. Aber oftmals nutzen diese Angebote auch andere Personen.


NKK79WFZ 
Fragesteller
 16.03.2023, 12:21

Ich kann hier auf statista.de verweisen. Prognose der Bruttospielerträge für Online-Casino Angebote nach Regulierung des Marktes in Deutschland bis 2024

0
bcords  16.03.2023, 12:30
@NKK79WFZ

Habe mir die mal kurz angesehen soweit das ohne Account möglich ist. Irgendwie sagt diese Statistik nichts aus, zumindest nicht soweit es

Fakten betrifft das immer mehr Menschen verarmen und der Spielsucht verfallen.

Es geht lediglich um die Umsätze das diese steigen und anhand dessen was ich dort sehe ist das zwar ein Anstieg beim Umsatz, aber recht moderat. Der sich auch wegen angenommene höhere Einkommen bei den Nutzern zurück geführt werden kann.

Da aber diese Prognose 2020 veröffentlicht wurde dürfte Corona da nicht reinfallen und die jetzige Inflation dürfte auch da nicht berücksichtigt sein.

0
Nein, jeder hat die Freiheit zu spielen oder es zu lassen!

Glücksspiel ist in Deutschland extrem reguliert und das nicht wie behauptet wird zum Spielerschutz, sondern zum Wohle des Staates.

Während der deutsche Staat das Anbieten von Glücksspiel weitgehend einschränkt und privaten Anbietern nur kleine Slotautomaten mit max. 1 Euro Einsatz erlaubt, bietet er selbst die volle Bandbreite mit hohen Limits an: Blackjack, Roulette, Poker, Automatenspiele, Lotterien und so weiter.

Das ist inkohärent und dient nur einem Ziel: Geld damit zu verdienen.

Die deutsche Glücksspielpolitik führt dazu, dass Online-Anbieter seit Jahren aus dem Ausland agieren und das auch weiterhin tun werden, denn das deutsche Glücksspielrecht ist europarechtswidrig, auch nach der jüngsten Novelle.

Andere Meinung

Wenn man Glücksspiel reguliert werden die Angebote nicht weniger. Gleichzeitig wird weder Spiel Süchtige geholfen, noch Armen.

Ja, der Staat muss die Menschen hier schützen.

Ja, Ich find es sollte mehr eingeschränkt werden. Glücksspiel ist nichts gutes, hat das Beispiel von Flobby CR letztens auch nochmal deutlicher gemacht.