Sollte das Gendern abgeschafft werden?

Das Ergebnis basiert auf 48 Abstimmungen

Abschaffen 63%
Nicht abschaffen 35%
Ich bin mir nicht sicher 2%

12 Antworten

Nicht abschaffen

Nein, sollte es nicht.
Ich bin allerdings auch nicht für eine Gender Pflicht oder so.
Ich finde nur, dass wenn jemand Gendern möchte, das erlaubt sein sollte.
Und weder Gendern noch das nicht Gendern sollte z.B mit Punktabzug bestraft werden.

Nicht abschaffen

Gendern ist freiwillig und jedem selbst überlassen. So sollte es auch bleiben. Denn auch wenn sich gendern komisch und ungewohnt anhört, hat unsere Sprache ein Gerechtigkeitsdefizit. Das Theater um eine banale freiwillige Sache wie das gendern, zeigt doch schon, dass hier ein Nerv getroffen wurde und speziell Konservative sich nicht damit abfinden können, dass jetzt auch Frauen in der Sprache mitgenannt werden. In Wirklichkeit geht es nämlich um Macht.

Abschaffen

Bei manchen sachen wie berufen finde ich es gut. Oder auch wenn man nur ein bestimmtes geschlecht anspricht. Aber z.B. die Bezeichnung Die Bürger bezieht sich nicht nur auf die männliche befölkerung sondern auch die weibliche. Wenn man das macht müsste man es zum Beispiel um korrekt deutsch zu reden, zu einer weiblichen Bürgerin die aus z.b. der stadt Hering(erfundene stadt für das Beispiel) kommt auch sage sie ist eine heringerin bürgerin.

Abschaffen

Also das mit dem Sternchen bei Arzt*in oder Ärzt*in oder den Gast*innen oder den Schülerin*innen schaut doch echt hübsch aus 😵🤪

Ich kann Texte, wo gefühlt jedes dritte Wort mit "*" oder ":" oder "_" zerstückelt ist, nicht mehr lesen. Mein Verstand schaltet sofort ab!

"Sehr geehrte Damen und Herren" reicht mir vollkommen aus!

Nicht abschaffen

Erschreckend, wie viele sich hier für Sprachverbote aussprechen, wenn diese ideologisch bequem sind. Freiheitsfeind*innen, die vom Thema selbst keine Ahnung haben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ich forsche als Linguist zum Thema "Gender(n)"