Soll mein Kind 8 Jahre sich morgens allein anziehen und zur Schule, ich muss arbeiten...?

21 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kann deine Sorgte verstehen, mir ging es auch so. Ich habe immer schon alles zurechtgestellt. Anziehsachen, Frühstück, Pausenbrot... kurz bevor sie gehen mußte, habe ich dann nochmal zu Hause angerufen, gefragt ob alles ok ist. Sie hat es gut verkraftet. Mit 8 Jahren verstehen sie schon, dass es nicht anders geht. Und du hast ja auch noch deinen großen Sohn. Das gemeinsame Frühstück am Wochenende, haben swir dafür umso mehr genossen, das war immer ein richtiges Festmahl!


euroengel21 
Fragesteller
 17.02.2010, 12:32

Sehr gute idee mit dem anrufen bevor sie los muß.Danke

0
Gabschonalles  18.02.2010, 12:12

Ja, das finde ich auch eine gute Lösung. Alles schonmal fertig machen, dann fühlt er sich nicht vernachlässigt und alles hat seine Ordnung.

Der Anruf ist auch eine super Idee. Quasi ein virituelles Abschiedsküsschen und wenn irgedwas nicht läuft (z.B. Müslischüssel auf den Boden und er muss aber los oder er hat getrödelt) ist er so auch nicht alleine. Und Du musst Dir nicht Gedanken machen, ob alles geklappt hat. Echt eine tolle Idee!

0

Natürlich geht dass....ich musste das mit 8 auch alles alleine machen (meine Mutter ist allein erziehend)...ich musste auch selbst den Wecker stellen und so...aber das ist sogar besser so...dann werden die Kinder früher selbsständig...

Hallo - ich war mit 3 Kindern alleinerziehend noch zu DDR-Zeiten.Das war auch kein Zuckerschlecken und ich mußte mich auf meine Kinder auch verlassen.Mit 8 Jahren klappt das schon - kommt drauf an, wie du sie vorbereitet hast. Und wenn noch jemand im Haus ist der wecken kann - ist schon gut. Die Zeit solltest Du aber überdenken um 6.00 wecken wenn sie erst um 8.00 aus dem Haus muß - ist zu früh.Sie fangen an sich zu vertrödeln.Frühstück, Pausenbrote, alles bereitstellen, Kleidung rauslegen -da reicht6.30 Uhr aufstehen dicke. Einen Wekcer stellen wenn sie losgehen muß. Und anrufen ist auch prima (Zu Ostzeite war nicht viel mit Telefon)

Ich verstehe Dich gut, hatte auch immer ein schlechtes Gewissen zum Anfang, Aber es spielt sich ein und Du staunst über Dein Kind. Immer schön loben, mal eine kleine Belohnung wenn alles klappt. - Ich habs geschafft und als Belohnung 3 tolle Schwiegerkinder bekommen.Du schaffst das auch.Liebe Grüße

Hallo Antje, ich war vor etwa 25 Jahren in einer gleichen Situation und kann Dich gut verstehen. Was Celia geschrieben hat ist wirklich eine gute Idee.

Ich würde Dir trotzdem raten, dass Du mit Deiner Tochter einoffenes Gespräch führst und ihr auch Deine Gefühle dabei offenbarst. Kinder in diesem Alter sind oft viel selbständiger, als wir es ihnen zutrauen und man kann auch, natürlich kindgerecht, seine Sorgen mit ihnen teilen. Sie wollen nicht ausgeschlossen werden bei solchen Entscheidungen und ich könnte mit Dir wetten, dass wenn Du ihr eingestehst, dass Dir diese Entscheidung nicht leicht fällt, weil Du ihr gegenüber ein schlechtes Gewissen hast, wird sie Dich versuchen zu beruhigen. Besprich in einer ruhigen Zeit mit ihr all das Für und Wieder. Dies beruhigt Dich, stärkt Euer Beider Selbstbewußtsein und gibt dem Kind das Gefühl wichtige Entscheidungen mittragen zu dürfen. Das ist immer der beste Weg. LG

Wenn deine Tochter nicht gerade ein ausgesprochenes "Schissvögelchen" ist, ist das garkein Problem. Führt kleine Rituale ein: Zettelchen mit liebem Gruß am Frühstücksteller, eine liebe Nachricht auf dem Butterbrotpapier vom Schulbrot, eine Kleinigkeit zum Naschen in der Frühstücksdose, oder, oder, oder... Das vermittelt das Gefühl geliebt zu werden und dass du trozdem irgendwie bei ihr bist - wenn auch nicht persönlich.

Du wirst schon nach kurzer Zeit merken wie gut sie klarkommt. Oder auch nicht. Dann müsste eine andere Lösung her.