Socken Bilder oder Filmchen bei eBay Kleinanzeigen oder lieber woanders und was kann man dafür verlangen?

5 Antworten

Socken kauf ich bei Amazon oder im örtlichen Laden. Die haben da auch Bilder von den Artikeln. Vielleicht möchtest du da mal nachfragen ;)

Das ist sowohl bei eBay Kleinanzeigen als auch bei eBay verboten und kann Dich den jeweiligen Account kosten.

Klicken: Unzulässige Artikel bei eBay Kleinanzeigen

Klicken: Grundsätze zu unzulässigen Artikeln bei eBay

Und im Übrigen wäre das dann eindeutig gewerbliches Handeln, und zwar ohne Wenn und Aber.

Klicken: Wann muss man ein Gewerbe anmelden?

Klicken: Gewerbeordnung

Du bist volljährig, hast einen Gewerbeschein sowie fundierte kaufmännische Kenntnisse und versteuerst Deine Einnahmen fein säuberlich?

Dann steht dem Verkauf über die einschlägig bekannten Plattformen eigentlich nichts im Wege.

was kann man dafür verlangen?

Geld.

Wovon du übrigens auch dem Finanzamt seinen Teil abgeben musst. Das ganze ist eine gewerbliche Tätigkeit. Dafür musst du vorher selbstständig das Gewerbe anmelden bei deiner Kommune und innerhalb eines Monats den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung von dir aus bei deinem zuständigen Finanzamt einreichen.

Anschließend bist du verpflichtet USt Voranmeldungen zu übermitteln, so lange du keine Kleinunternehmerregelung gewählt hast im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung.

Auf alle Fälle musst du jährlich eine Gewinnermittlung und Einkommensteuererklärung an das Finanzamt elektronisch authentifiziert übermitteln.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Lupus288  05.03.2023, 07:56

Stop.ust pflichtig bist du erst ab ca 20.000 p.a. und bis zu einem gewissen Betrag brauchst du am ich.nichts anmelden.

Wenn es dagegen brummen sollte, dann ersteinmal Kleingewerbe Schein. Und bei 20.000 nichts mehr verkaufen. Bei 22000 wird ust fällig

0
Mungukun  05.03.2023, 12:21
@Lupus288
bis zu einem gewissen Betrag brauchst du am ich.nichts anmelden.

Falsch. Die Gewerbeanmeldung ist gewerberechtlicher Natur und hat mit der Umsatzsteuer gar nichts zu tun. Die Übermittlung an das Finanzamt ergibt sich aus § 138 AO.

Wenn es dagegen brummen sollte, dann ersteinmal Kleingewerbe Schein

Es gibt weder gewerberechtlich noch steuerrechtlich ein Kleingewerbe, sondern nur ein Gewerbe.

Bei 22000 wird ust fällig

Das muss man anmelden und zwar unabhängig davon ob man die umsatzsteuerliche Kleinunternehmerschaft in Anspruch nimmt oder nicht. Letztere hat nur Auswirkungen auf die USt und ändert nichts an den Übermittlungspflichten hinsichtlich der ESt.

0

Deine Würde und Selbstachtung

Ich denke nicht, dass du mit Bilder von deinen Socken Geld verdienen kannst 😂


OnlyK44 
Fragesteller
 22.10.2022, 09:35

Na ich sagte ja net nur Bilder 🙈

0