Smart Home wer nutzt es?

5 Antworten

Ja, ich nutze SmartHome Geräte. Die Erkenntnis, dass ich das brauche, kam mir als meine Kinder in ein Alter kamen, wo sie in der Schule zwar in den Labberfächern gelernt haben das die Welt bald unter geht und wie wichtig doch der Kampf gegen "Rääächts" ist, aber von Physik und Mathe keine Ahnung haben. Wenn man nämlich gleichzeitig das Ventil der Heizung volle Kanne aufdreht und das Fenster zum Lüften aufmacht wird es nicht 30°C warm (simple Physik) sondern kostet sinnlos Geld (simple Mathematik), in dem Fall das Geld der Eltern. Da kannst Du reden wie gegen einen Wand, das geht in einen von sich und seiner überheblichen Arroganz geprägten Kinder- oder Jugenlichenschädel nicht rein, das lernen sie erst, wenn sie eine eigene Wohnung haben und ihr eigenes Geld in die Winterluft jagen. In dem Alter hilft nur rohe Gewalt, sprich man muss sie zwingen, das richtige Verhalten an den Tag zu legen.

Nun stand ich vor der Entscheidung entweder verschließbare Griffe an den Fenstern zu montieren, so das sie gar nicht mehr lüften können oder eine Smarthomesteuerung aufzubauen. Ich habe mich dann aus Liebe zu meinen Kindern für die 2. Variante entschieden. Also habe ich Fensterkontakte montiert, die Ventile ausgetauscht und einen Accespoint installiert. Über eine App kann ich nun alles steuern die maximale Temperatur in den Zimmern, wann die Heizung angeht und aus ist (schaffen Kinder auch ganz gern, in die Schule gehen und die Heizung vorher auf volles Rohr stellen) und das die Heizung aus ist, wenn das Fenster zum Lüften geöffnet wird. Der Kindertrick mit dem Ankippen funktioniert so auch nicht mehr.

Mittlerweile habe ich noch Steckdosen in das System eingebunden, da man als Erwachsener ja doch das Potential erkennt, wie sehr so ein System die eigene Faulheit unterstützt. Seitdem brauche ich um die Weihnachtszeit meine Weihnachtsbeleuchtung nie mehr selber an und ausschalten.

Und was soll ich sagen, als die Handwerker der Meinung waren, sie müssten in einer Stadt an der Grenze zu Polen noch ein Gerüst an die Balkonseite des Hauses zu stellen musste ich das ganze noch um eine Alarmansirene erweitern die ein geöffnetes Fenster auch akustisch mitteilt.

PS: Wer in diesem Text Klischees oder Vorurteile entdeckt und sich darüber so echauffiert, dass er rot anläuft, sollte sich mal über Satire belesen.


Windows13 
Fragesteller
 25.10.2023, 07:59

Das kenn ich wie hast du das mit den Fenstern gemacht braucht man da nicht ein Motor der das öffnet

0
Mauli73  25.10.2023, 15:37
@Windows13

Nein. Die Fensterkontakte öffnen das Fenster nicht, sondern überwachen nur den Zustand. Wenn jemand das Fenster öffnet/kippt, gibt es ein Signal und die zugeordneten Heizkörperthemostate gehen zu und lassen sich auch nicht Hochregeln. Des weiteren wird bei aktivierter Alarmanlage die Sirene angehen.

0

Nutze es komplett nicht.


Windows13 
Fragesteller
 23.10.2023, 09:45

OK und warum nicht hat das ein bestimmten Grund

0
corod  23.10.2023, 09:47
@Windows13

Brauche es einfach nicht, sehe keinen Mehrwert bzw. Nutzen darin.

0
Windows13 
Fragesteller
 23.10.2023, 09:50
@corod

Ich bin eher durch YouTube drauf gekomm und durch Freunde die das nutzen und fand es cool .

Das Problem ist jeder Hersteller macht seine eigene App manche Geräte funktionieren nicht mit einer anderen App was dann schon nervt.

Und jz wo Google aus den smart Home Geschäft raus ist komm wieder kosten für Alexa hinzu .

Und smart Home ist Recht teuer

0

Ich habe einiges über smarthome.

Allerdings nicht das Licht da ich dessen Einbindung für überflüssig halte.


Das einzige, was bei mir Smart-Home ist, sind meine Musikboxen. Hier ist es einfach bequem, die Musikapps mit dem Handy zu steuern, bzw. einzelne Boxen zu deaktivieren.

Bei dem Rest ist Smart Home für mich uninteressant.


Windows13 
Fragesteller
 23.10.2023, 11:02

OK wen du die Chance hättest ein Tag smart Home zu nutzen Lichter usw würdest du das machen

0
ChristianLE  23.10.2023, 11:52
@Windows13

Das habe ich alles getestet, aber keinen wirklichen Mehrwert für mich erkannt. Licht funktioniert bei uns im Wohnzimmer auf Funk-Basis, in den restlichen Räumen brauche ich das nicht.

0

ich habe 2 schaltbare Lampen. eine davon ist mit Lichtwechsel, einen Echo dot, über den ich diese Lampen steuere. das reicht mir vollkommen. mehr würde ich auch nicht machen.


Windows13 
Fragesteller
 23.10.2023, 11:01

OK ich hab mir immer gesagt halb geht nicht endweder ganz oder nix jz wo ich WLAN bekomm kann ich mehr kaufen auch

0
data2309  23.10.2023, 11:06
@Windows13

das Problem ist aber oft, das die Smartphone-Geräte über einen Anbieter laufen, der eine dauerhafte inetverbindung voraussetzt. sonst geht's nicht.

jetzt fällt mal das inet aus und ein Teil der Smarthome Geräte verweigern dann einfach den Dienst. hatten wir hier vor einigen Wochen und schon konnte ich die eine Lampe nichtmehr einschalten (die mit dem Farbwechsel)

die andere ging, weil keine inetverbindung notwendig ist, WLAN reicht und kann zusätzlich noch über einen Schalter ein- und ausgeschaltet werden.

0
Windows13 
Fragesteller
 23.10.2023, 11:08
@data2309

Für diesen Fall habe ich einen LTE Router zur Überprückung

Natürlich kann das passieren aber das gleiche kann bei Strom passieren und da mach ich mir eher sorgen weil Strom kannst du auf die schnelle günstig nicht besorgen ein LTE Router ist in der Anschaffung günstig

0
data2309  23.10.2023, 13:44
@Windows13

wenn der Strom ausfällt, ist das aber eine ganz andere Sache.

der Vergleich hinkt etwas.

daher kann ich die eine Lampe ebenso über einen Schalter einschalten.

und die andere Lampe (die mit dem Farbwechsel) brauche ich nicht zwingend. die ist eher für die die indirekte Beleuchtung. von daher ist es mir egal, wenn mal das Internet ausfällt.

und warum soll ich mir nochmal Extrakosten für einen LTE Router machen.

eine dauerhafte Internetverbindung ist für mich das komplette Ausschlusskriterium für smarthome.

und weiter: iein Anbieter (Name fällt mir grad nicht ein) hat aufgegeben oder Insolvent und sämtliche Geräte waren von jetzt auf gleich nutzlos.

was nützt dann der LTE Router oder wenn die Server des Anbieters mal eine Störung haben (auch das kommt oft vor) und ausfallen?

genau das ist nämlich bekannten von mir passiert. die haben fast alle Lampen und Rollläden usw. per smarthome gemacht, Anbieter hatte mehrere Tage Serverausfall... die Rollläden konnten nicht mehr geschlossen werden, Lichter nicht geschaltet usw.

alles wieder rückgebaut.

0
Windows13 
Fragesteller
 25.10.2023, 08:04
@data2309

Ich hab das ungefähr seit ein Jahr noch nicht eine Störung das ladvance pleite geht glaub ich jz auch nicht

0