Sind Katzen Einzelgänger oder Gruppentiere?

Das Ergebnis basiert auf 26 Abstimmungen

Gruppentiere 77%
Einzelgänger 23%

14 Antworten

Gruppentiere

Hauskatzen sind Einzeljäger, aber keine Einzelgänger.

Jedem, der schon mal zwei erwachsene Katzen beim Spielen und Schmusen beobachten durfte, müsste bewusst sein, dass einer Katze ohne Katzenkumpel etwas fehlt.

Einen Katzenwelpen einzeln zu halten ist ganz klar Tierquälerei.

Ältere Katzen, die schon lange alleine leben verstehen sich manchmal nicht mit Artgenossen. Eben, weil sie sie nicht >verstehen<. Manche hatten überhaupt nicht die Möglichkeit kätzische Kommunikation zu erlernen, weil sie viel zu früh von der Mutter getrennt wurden. Andere haben schlichtweg verlernt, wie man mit Artgenossen "redet".

Wenn die erste Vergesellschaftung nicht klappt, heißt das noch lange nicht, dass die Katze ein Einzelgänger ist. Auch bei Tieren liegen die Symphatien unterschiedlich. Außerdem kommen solche Katzen oft sehr gut mit Freigang klar. Da können sie sich ganz alleine aussuchen, mit wem sie sich abgeben wollen.

Eine einzelne Katze zu halten ist also nur eine Option, wenn diese Freigang bekommt und bereits ausgewachsen ist. (Natürlich gibt es einzelne Tiere, die partout raus möchten, aber die sind die Ausnahme...)

Katzen sind Einzeljäger, aber keine Einzelgänger, sondern leben in sozialen Verbänden. Einzelhaltung ist Tierquälerei.


verreisterNutzer  10.08.2019, 18:51

Unsinn

1
Johnny1701  11.08.2019, 14:11
@monara1988

Allein die Tatsache, dass Katzen so verschmust sind und dem Menschen bzw. Artgenossen folgen, ist ja eigentlich Beweis genug, dass Katzen keine Einzelgänger sind.

1
monara1988  11.08.2019, 14:13
@Johnny1701
dass Katzen keine Einzelgänger sind.

Genau das ist doch meine Aussage? XD

Alfi behauptet aber das Katzen auch Einzelgänger wären.

0
Johnny1701  11.08.2019, 14:36
@monara1988

Ich habe doch nicht deiner Aussage widersprochen. Dass ich dir antworte, heisst ja nicht automatisch, dass ich gegen dich argumentiere.

2
verreisterNutzer  11.08.2019, 17:20

na in meinen büchern steht das immer so

0
Gruppentiere

Hallo BlueIceDragon

Das Katzen Einzelgänger sind, ist leider noch immer ein weit verbreiteter Irrglaube. Studien belegen, das Katzen die Gesellschaft von Artgenossen brauchen. Einzig auf der Jagd, sind sie wirklich lieber alleine. Freilebenden Katzen bilden sogar, freiwillig, große Kolonien in denen sie zusammen leben. Auch Hauskatzen pflegen draußen soziale Kontakte.

Natürlich gibt es vermeintliche Einzelgänger, denen Artgenossen nicht all zu viel bedeuten oder die in einer Gruppe einfach nicht Fuß fassen können. Doch diese haben, meist schon in der Prägezeit, eine sehr tiefe und enge Bindung zu Menschen aufgebaut, oder ein Traumatisches Erlebnis im zusammen leben mit Artgenossen erlitten und sind absolute Ausnahmen. Und selbst diese „Einzelgänger“ pflegen, auf ihre Art und Weise, soziale Kontakte mit Artgenossen.

Eine Katze in Einzelhaft, vor allem noch schlimmer wenn es eine reine Wohnungskatze ist, wird mit großer Sicherheit auf kurz oder lang, Verhaltensauffällig.

Auch die Meinung, Katzen kann man lange alleine lassen, ist seit Jahrzehnten veraltet. Katzen stumpfen mit der Zeit ab und vegetieren eher vor sich hin, wenn sie zu viel alleine gelassen werden. Selbst wenn der Besitzer viel zu Hause ist, ist es kein Vergleich zu einem Spielgefährten mit dem man raufen, toben und spielen oder auch mal Kräftemessen kann. Das was Katzen untereinander teilen, können wir Menschen ihnen niemals geben.

Bitte ermögliche deiner Katze Gesellschaft durch einen Artgenossen !

Ein tolles Aufklärungsvideo: https://youtu.be/CO16PgdNPnA

Studien und interessante Artikel dazu:

Mit deutscher Übersetzung: https://www.katzen-links.de/forum/anfaengerfragen/katzen-soziale-tiere-t126549.html

Studie 2003, Univercity of Georgia, USA im Original: http://katzen-verstehen.at/wp-content/uploads/2013/04/social-organization-of-the-cat.pdf

Rita Marlen Feisel, Website BKH of Duke Mystic Falls: http://www.dearcats.de/einzelkatze.pdf oder http://www.bkh-of-duke-mystic-falls.de/einzelhaltung-2.html

Und ich kann dir aus Erfahrung sagen, das es absolut stimmt, das Katzen die Gesellschaft von Artgenossen brauchen !! Ich habe zu Zeit 5 eigene Katzen hier und es ist Tag täglich ein Genuss, denen zu zu schauen, wie die miteinander umgehen, spielen, kuscheln, sich gegenseitig putzen ect. !

Bild zum Beitrag

Alles Gute

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Tiere, Umfrage, Abstimmung)
Gruppentiere

Katzen fühlen sich am wohlsten wenn sie einen Artgenossen haben, mit dem sie spielen toben kuscheln können

die allerwenigsten sind wirklich Einzelgänger

Gruppentiere

Hi,

Katzen sind von Natur aus generell alle sehr soziale Tiere und wollen und brauchen daher Interaktion und Kommunikation mit Artgenossen.

Einzelhaltung von Katzen, im Sinne von Isolation von Artgenossen, ist daher schlicht und ergreifend Tierquälerei!
Hält man eine Katze jedoch zu lange alleine, über mehrere Jahre, dann wird sie irgendwann unsozial (Desozialisiert) und wird dann zum bekannten "Einzelgänger". Da sie von Natur aus keiner ist wird sie ohne Kontakt zwar nicht wahrhaftig glücklich, aber sie kann nicht mehr anders.
Auch wird die Katze leider oft fälschlicherweise zum Einzelgänger gemacht obwohl sie keine ist, nur weil der Halter keine Ahnung von Katzen hat und dann zB das Kämpfen bei einer Vergesellschaftung missversteht.

Unterscheiden muss man wenn man mit 'Einzelhaltung ist Tierquälerei' um sich schmeißt aber auch zwischen Wohnungshaltung und Freigänger.
Mindestens zu zweit wäre immer besser, allerdings können sich Freigänger ihren Sozialkontakt auch draußen suchen und könnte man daher auch alleine halten. Katzen in Wohnungshaltung können sich aber draußen keinen Sozialkontakt suchenund brauchen daher mindestens einen Artgenossen. Gleiches gilt immer bei Kitten: da diese erst mit 10-12 Monaten raus sollten brauchen sie bis dahin einen Artgenossen. Hält man Kitten so lange alleine dann lernen die kein korrektes Sozialverhalten was später Probleme bereiten könnte.

Hat es Psychische Folgen wenn die Katze allein gehalten wird? Wie Begründet ihr eure Meinung? Wie sind eure Erfahrungen?

Ja das hat Folgen: Sie werden Verhaltensgestört meist in Form von Aggressivität. Ich kenne keine einzige Katze in Einzelhaltung die geistig gesund ist; die waren immer alle irgendwie Verhaltensgestört (aggressiv!). Teilweise sogar sehr extrem; die eine hat einen schon angegriffen wenn man 1m entfernt saß.

Wir selbst hatten seit ich klein war eigendlich immer mindestens 2 Katzen, auch mal 3. Manche waren in Wohnungshaltung, manche Freigänger. Haben auch mal 2 "Einzelgänger" übernommen. Also schreibe ich nicht nur was Tierexperten mittlerweile so feststellen, was andere erfahrene Katzenhalter so von sich geben und was ich einfach rein logisch finde, sondern habe auch genau diese Erfahrungen über mein ganzes Leben verteilt selbst gemacht.

Leider ist der Mythos Einzelgänger immer noch allgegenwertig und nicht tot zu kriegen, sieht man ja auch wieder hier... -.-

Gruß