Sind die Geforce RTX 3050 und die Geforce RTX 1660 mit mein mainboard kompatibel?

2 Antworten

Hallo!

Also "kompatibel" sind beide. Das stellt gar kein Problem dar.

Es scheint sich um einen "Medion"-PC zu handeln, bzw. um ein MSI-OEM-Mainboard.

Für die CPU steht der Sockel 1155 zur Verfügung und es wird lediglich DDR3-Ram unterstützt.

Welche CPU und Graka sind den aktuell verbaut?

Vielleicht machen diese Grakas gar keinen Sinn, falls der Rechner, bzw. die CPU, zu alt sein sollte.

Wenn ein Windows aktuell darauf läuft, lies die Hardware mal mit Speccy aus.

https://www.heise.de/download/product/speccy-87914

Dann sehen wir weiter.

Gruß

Martin


Flamebo17 
Fragesteller
 12.06.2022, 03:01

Meine CPU Intel(R) Core (TM) i5-2320 4 Kerne

CPU (3,2) GHz 

0
Flamebo17 
Fragesteller
 12.06.2022, 03:08
@Flamebo17

Achso die momentan eingebaute Grafikkarte ist die (NVIDIA GeForce GT 530)

0
MartinusDerNerd  12.06.2022, 03:08
@Flamebo17

Also bei dieser CPU würde ich eine GTX 1050ti (4GB), maximal eine GTX 1650 (4GB), verbauen.

Mehr macht hier keinen Sinn. Auch keine GTX 1060 (6GB).

Investiere dann lieber in eine Sata3-SSD als Bootmedium.

0
MartinusDerNerd  12.06.2022, 03:26
@Flamebo17

Damit kann man "arbeiten"...

Alternative Quellen und Preise:

https://www.hardwareschotte.de/suche/?searchstring=gtx+1650+-super

Auf diesem System kannst das Win10 auch nur noch bis grob Mitte 2025 laufen lassen. Ein Win11 ist nicht kompatibel. Erst ab einem iCore der 8. Generation.

Mach Dich inzwischen schon mal mit einem Linux vertraut.

Ich kann Dir das Linux Mint 20.3 mit dem Cinnamon-Desktop empfehlen.

Ein Linux kann man auch parallel zu Windows installieren und das BS beim Start auswählen.

0
MartinusDerNerd  12.06.2022, 03:27
@Flamebo17

Die GT 530 ist eine reine Desktop-Graka, mit sehr geringen Gaming-Fähigkeiten.

Das wird für Dich dann geradezu ein "Quantensprung"... ;-)

Selbst mit der GTX 1650.

0
MartinusDerNerd  12.06.2022, 09:34
@Flamebo17

Eine GTX 1660 würde zwar hinein passen, aber dermaßen überdimensioniert sein...

Der Jetzt-Zustand:

https://pc-builds.com/bottleneck-calculator/result/0cK0n0/1920x1080/3/graphic-card-intense-tasks/

Werte bis "10" wären dabei sehr ausgeglichen.

Die GTX 1650 (4GB):

https://pc-builds.com/bottleneck-calculator/result/0cK13M/1920x1080/3/graphic-card-intense-tasks/

Ich muss mich jetzt sogar etwas nach unten korrigieren:

Nimm lieber die etwas kleinere GTX 1050ti (4GB)!

https://pc-builds.com/bottleneck-calculator/result/0cK0VZ/1920x1080/3/graphic-card-intense-tasks/

Eine GTX 1660 (6GB) ist mit Abstand viel zu stark für diese CPU:

https://pc-builds.com/bottleneck-calculator/result/0cK13w/1920x1080/3/graphic-card-intense-tasks/

Einen sehr großen Teil des Potentials dieser Graka wirst Du nicht nutzen können und wäre damit pure Geldverschwendung.

Eine gebrauchte GTX 1050ti (4GB) ist inzwischen beinahe zu halbwegs vernünftigen Preisen zu haben, wenn man etwas Glück hat:

https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2380057.m570.l1313&_nkw=gtx+1050+ti+4gb&_sacat=175673

Nur mal ein recht grober Vergleich zwischen der GT 520 und GTX 1050ti:

https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-GeForce-GT-530-vs-Nvidia-GTX-1050-Ti/m8407vs3649

Weitere Kombinationen kannst Du selber dort durchtesten, wenn Du möchtest.

Dieser Benchmark ist allerdings recht umstritten, da angeblich gewisse "Hersteller" irgendwie etwas "bevorzugt" werden... Allerdings ist er recht übersichtlich gehalten.

0
Flamebo17 
Fragesteller
 12.06.2022, 03:03

Du scheinst dich aus zu kennen Hat dieser PC ein

PCI Express Slot?

0
Flamebo17 
Fragesteller
 12.06.2022, 03:04

Oder stellt das kein Problem da wenn nicht ?

0

Nunja, passen tut das.

Sinn macht das aber nicht.

Sowohl die RTX3050 als auch die GTX1660 sind erheblich stärker als deine CPU.

Die Grafikkarten haben bei deinem System Langeweile. Die CPU wird sich "tot" rennen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dozent f. Hardware&Softwareentwickl./Compu.-Reparaturdienst

Dabusch  20.05.2023, 02:50

Ich möchte mit einer 2060 SUPER auf einem MS7728 + i7-2600-System CUDA bzw. OptiX rendern mit Blender und DaVinci Resolve. Sollte doch unabhängig von der CPU sein oder?

0