Sind das Kakerlaken? Wieso helfen Hausmittel und Kleber nicht?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Moni888955,

Wie lange ist der Kücheneinbau her? Küchenschaben vermehren sich rasend schnell. Je nach dem wie stark der Befall ist, bleibt Euch leider nichts anderes mehr übrig, als einen Kammerjäger zu rufen. Die arbeiten auch am Wochenende.

Mit Hausmitteln kommt man da nicht weit. Sowas hilft nie wirklich. Es gibt zwar chemische Mittel, die frei verkäuflich sind, aber auch das ist keine Garantie. Wenn der Befall schon fortgeschritten ist, braucht es spezielle Mittel, die nur vom Kammerjäger angewendet werden dürfen.


Moni888955 
Fragesteller
 03.02.2024, 00:18

Im September kam die Küche und wir sind eingezogen. Dem Küchenverkäufer ist rausgerutscht, dass sie auch welche im Lager haben 😥 eben war auch eine im OG. Ich werde verrückt

0
RisingSun22  03.02.2024, 00:52
@Moni888955

Dann ruft bitte morgen einen Kammerjäger. Die Zeitspanne ist größer, als ich gehofft habe. Mit Hausmittel kommt Ihr da wohl nicht mehr gegen an. Kakerlaken bekommen bis zu viermal im Jahr Nachwuchs. Dabei legen die Tiere bis zu 90 Eier, die sich innerhalb weniger Tage zu kleinen Kakerlaken entwickeln. Diese Tiere sind bereits nach einem Monat ausgewachsen. 

Ein Kammerjäger kostet unterschiedlich viel. Rechnet am besten mit 200 - 500€. Es kommt auf die schwere des Befalls, die Gesamtfläche und den Aufwand an. Dann stellt sich die Frage, ob es wiederholt werden muss.

1

Kammerjäger anrufen.

Ansonsten hilft manchmal noch zedernholz. Einfach das holz in der Küche verteilen.


Moni888955 
Fragesteller
 02.02.2024, 23:50

Können sie komplett mit Zedernholz? Die im Bad sind ziemlich klein

0

Ja, das ist eine. Sei froh, dass sie wenistens klein sind, haha ^^

Wird man schwer wieder los. Würde mir fogger Bomben holen oder direkt einen Kammerjäger


Moni888955 
Fragesteller
 02.02.2024, 23:49

😰 Kammerjäger am Wochenende. Ich werde verrückt

1

Das da oben schaut aus wie eine Küchenschabe. Normalerweise muss man sowas dem Gesundheitsamt melden und einen Kammerjäger beauftragen.

Woher ich das weiß:Hobby – Jagdscheininhaber

Moni888955 
Fragesteller
 02.02.2024, 23:52

ich habe die Schaben echt unterschätzt. Jetzt am Wochenende finde ich wahrscheinlich keine Hilfe

0
xxHistoryxx  03.02.2024, 00:00
@Moni888955

Keine Sorge, ich kenne das. Ich hatte schon Brotkäfer, Pharaoameisen und Küchenschaben in meiner Wohnung. Bis auf die Brotkäfer, die sich in meinen Teebeuteln und in meinem Kirschkissen mal festgefressen haben, war ich aber nie daran Schuld, sondern die Nachbarn, aus deren Wohnung die Viecher immer gerne mal kamen. Nachdem der Kammerjäger da mal aufgeräumt hatte, war tatsächlich auch bei mir Schicht im Schacht. Das lohnt sich also durchaus.

0
Moni888955 
Fragesteller
 03.02.2024, 00:02
@xxHistoryxx

Darf ich fragen was der Kammerjäger gekostet hat? Arbeiten diese auch am Wochenende? Kann man die Kosten auf die Verursacher verlegen? 😥

0
xxHistoryxx  03.02.2024, 00:09
@Moni888955

Wie gesagt, der Kammerjäger hat bei den Nachbarn aufgeräumt. Danach sind alle Ameisen und Küchenschaben verschwunden. Anscheinend war ihr Nest dort. Bis dahin hatte ich alle Küchenschaben eigenhändig mit Zewa eliminiert. Leider weiß ich nicht, wie viel das gekostet hat.

Die Brotkäfer bin ich losgeworden, indem ich die Teebeutel und dann auch das Kirschkernkissen weggeschmissen habe. Die hatten sich da nämlich eingenistet.

1