Seminararbeit Thema Atombombe?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gilt es denn nur für reine Atombomben oder sind Kernwaffen im allgemeinen erlaubt? (Also auch Wasserstoff- und Neutronenbomben.)
Sollten zumindest Wasserstoffbomben auch noch erlaubt sein, würde ich mich auf die Entwicklung und Bedeutung der Kernwaffen von 1945 bis 1961 beziehen.
Grund dafür:
Am 6. und am 9. August 1945 wurden die bislang einzigen im Kampf verwendeten Kernwaffen eingesetzt.
Am 30. Oktober 1961 wurde AN-602 getestet, die stärkste je eingesetzte Waffe, die ein Mensch erschaffen hat.
Der wichtigste Zeitraum in dem es wirklich um die Entwicklung der Sprengkraft ging, wäre damit abgedeckt.

Dabei könnte man sich außerdem auf das Debakel um Castle Bravo bemühen, wo die Berechnungen der Sprengkraft aufgrund einer falschen Annahme zum Verhalten von Lithium-7 bei der Spaltung zu einer Abweichung der tatsächlichen Sprengkraft von 300% führte und die Wasserstoffbombe durch den Tritiumüberschuss statt 5MT TNT 15MT TNT schaffte, was zu ethischen Fragen passen könnte. Das zeigte letztlich ja, dass man nicht alles unter Kontrolle hatte.

Wenn es sich aber nur auf die Atombombe im klassischen Sinne beschränkt, dann wäre die Entwicklung von Trinity wohl geeignet, und damit eben auch die Verbindung zu Little Boy und Fat Man, wobei man da ja schon mit 1932 anfangen könnte. Vielleicht auch noch die Entwicklung der ersten sowjetischen Atombombe.

Wirklich interessant waren die Dinger eigentlich nur in ihrer Anfangszeit.


jenniekimm 
Fragesteller
 15.10.2019, 10:16

Aber würden diese Themen auf maximal 5 Seiten passen?

0
Shadoukoa  15.10.2019, 10:31
@jenniekimm

Wenn du sie etwas runter brichst, ja.
Du sollst ja nicht auf jede einzelne Kernwaffe eingehen, die gezündet wurde. Es sind wirklich eher die entscheidenden.
Also: Trinity (1-1,5 Seiten), dazu dann kurz die Planung und der Einsatz von Little Boy und Fat Man (0,5-1 Seite), Operation Castle, genauer Castle Bravo und dessen Fehler (gibt da im englischen Wikipediaeintrag eine Grafik, die das ganz gut darstellt, die müsste man praktisch nur beschreiben) (1 Seite) , dann das sowjetische Atombombenprojekt bis 1949 (1 Seite) und die Wiederaufnahme des Projektes zur Entwicklung einer Wasserstoffbombe, mit direktem Extrembezug des späteren Entwicklungsergebnisses AN-602, sowie dessen Gefahren (1 Seite).

Zur Not die Schriftgröße anpassen :P

Ich weiß nicht, wie ausführlich so eine Seminararbeit sein muss. Das sind jetzt wirklich nur die Atombombenprojekte und die jeweils stärksten Kernwaffen, die die USA und die Sowjetunione getestet haben. Da würde ich aber intuitiv mal sagen: bei allem Meilensteine in der Entwicklung erwähnen und auf den technischen Aspekt fokussieren. Kommt vielleicht auch ein wenig auf das Fach an. In Geschichte oder Philosophie legt man wohl eher Wert auf die Entwicklung, den Test selbst und die Folgen, in Physik, Technik und Mathematik dagegen eher auf die Meilensteine und die Funktionsweise.

Man kann aber natürlich auch 5 Seiten lang nur über eines der Projekte schreiben, wenn man das will.

0

Die erste Atombombe war nicht Hiroshima. Das war der erste Einsatz der Atombombe.

Die erste gezündete Atombombe selbst war beim Trinity Test.