Satz des Pythagoras?

4 Antworten

Entweder hast du die Aufgabe falsch abgeschrieben, oder aber die "Aufgabe" ist völliger Schwachsinn, denn

  • eine 4,5m hohe Eiche ist eine noch relativ junge Eiche und dementsprechend elastisch - die hat kein Kippgelenk an der Wurzel und wird auch nicht knicken, sondern biegt sich höchstens bei starkem Wind - AUẞER, sie wurde in einen nicht kippsicher aufgestellten Pflanzkübel gepflanzt; dann müsste man aber den Durchmesser desselben in die Berechnung miteinbeziehen.
  • eine 4,5m hohe Eiche besteht in der Regel aus Stamm + entsprechender Krone, die mit ziemlicher Sicherheit schon so an die 3 - 4m Durchmesser hat (und somit schon fast an der benachbarten Wand ansteht).
  • Wenn die genannte Wand tatsächlich nur 1,8m entfernt steht, kann kein noch so heftiger Sturm die Eiche davor in Richtung Wand knicken - das ist strömungphysikalisch blanker Unsinn.

DerRoll  05.01.2022, 07:34

Das mag alles sein, ist aber eine Folge des "Anwendungswahns" der heutigen Schulmathematik.

0

Mach dir eine Skizze!
Dann siehst du das rechtwinklige Dreieck, bei dem du den Satz des Pythagoras anwenden kannst. Der gekippte Baum ist die Hypotenuse.

Die Berechnungsformel lautet dann:

1,8² + x² = 4,5²

a²+b²=c²

c=4,5 a=1,8 also c²-a²=b²

rechnen kannst alleine

sqrt((4,5m)^2-(1,8m)^2)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemieingenieurwesen, TU Dortmund