Roggen Brot mit Hefe ohne Sauerteig?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

200 g Roggenschrot
300 g Roggenvollkornmehl
10 g Hefe
3 TL Salz
1/2 TL Brotgewürz
340 ml warmes Wasser
100 ml Zitronensaft (ca. 2 Stk.)

Roggenschrot und Vollkornmehl gut mischen, salzen, Hefe und Brotgewürz dazu, Wasser und Zitronensaft hinzufügen und Teig sehr gut durchkneten.
In eine Schüssel geben und 3 Std. gehen lassen. Anschließend den Teig in die gefettete Kastenform legen und weitere 60 Min. gehen lassen. Mit einem scharfen Messer die Oberfläche einschneiden.

Den Backofen auf 270° C vorheizen und auf der untersten Stufe backen. Nach 10 Min. Temperatur auf 200° C reduzieren und noch einmal gut 50/60 Min. backen. Fertig!

Gutes Gelingen :)


princessinlila 
Fragesteller
 19.08.2015, 13:09

Danke, probiere ich gleich mal aus.

0
princessinlila 
Fragesteller
 20.08.2015, 13:16

Ich schicke dir dann ein Foto.

1

Soviel ich weiß, muss man dem Roggenbrot ohne die Verwendung von Sauerteig Säure zugeben, entweder mit Buttermilch oder auch Zitronensaft.

Dafür gibt es einige Rezepte, hier mal eins:

Roggenbrot ohne Sauerteig Zutaten 450 g

Roggenmehl, Type 997 oder 1150

220 g

Mehl, Type 550

2 TL, gehäuft

Zucker, braun

2 TL, gehäuft

Salz

430 ml

Wasser, lauwarm

1/2 Pck.

Trockenhefe

Eiweiß

2 TL

Pflanzenöl

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 1 Std. 10 Min. Ruhezeit: ca. 2 Std. 40 Min. /Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe

Alle Zutaten, bis auf das Eiweiß, mischen und gründlich durchkneten. Den Teig 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

Danach den Teig nochmal kräftig durchkneten und zu einem Laib formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Abgedeckt nochmal 40 Min. gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.

Eiweiß mit einem EL Wasser verquirlen und den Laib damit bestreichen. Im auf 190°C vorgeheizten Ofen ca. 30 Min backen. Herausholen und nochmal mit Eiweiß bestreichen. Weitere 20 Min. backen, wieder herausholen und mit Eiweiß zu bestreichen. Wieder 20 Min. backen, bis es eine schöne braune Kruste hat.

Ich mache den Brotlaib ca. 30 cm lang. Macht man ihn kürzer und dicker, sollte man ihn nach den angegebenen 70 Min. abklopfen. Wenn es hohl klingt, ist es fertig. Wenn nicht evtl. 10 Min. länger backen.

Gutes Gelingen.

Quelle: http://www.chefkoch.de/rezepte/2164761347523604/Roggenbrot-ohne-Sauerteig.html