Rhein Mitte?

Schnoofy  10.11.2020, 16:04

Vertikal oder horizontal?

Duncan371 
Fragesteller
 10.11.2020, 16:09

Naja der Länge nach von der Quelle bis zur Mündung in die Nordsee

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie lange ist der Rhein (Wikipedia). 1232,7km

Teile die Länge durch 2 und Du erhältst den Punkt, wo Du suchen musst.

Hammerstein (Rheinland-Pfalz) km 616-618


Rolf42  10.11.2020, 16:23

Du hast übersehen, dass die Zählung der Rheinkilometer nicht an der Quelle sondern erst ab Konstanz beginnt, dein Mittelpunkt liegt daher gut 200 km zu weit nördlich.

0
iQhaenschenkl  10.11.2020, 17:31
@Rolf42

Nein, ich gehe davon aus, dass Wikipedia schon richtig ist. Zudem müsste dann nach Deiner Rechnung die Strecke von der Rheinquelle bis nach Konstanz ganze 400km betragen, da Du ja meinst, der Mittelpunkt sei 200km weiter.

Ich glaube, Du irrst!

0
Rolf42  10.11.2020, 17:52
@iQhaenschenkl

Der Wikipedia-Artikel stimmt schon.

Einerseits steht dort:

Der Rhein hat eine Gesamtlänge von 1.232,7 km

Andererseits aber:

Die bestehende Kilometrierung für die Schweiz, Deutschland und die Niederlande ist seit dem 1. April 1939 gültig, rechnet ab Konstanz und ersetzt alle vorherigen Einteilungen. Ihr Nullpunkt liegt in der Achse der alten Konstanzer Rheinbrücke und endet mit Kilometer 1036,20 westlich von Hoek van Holland (Einmündung in die Nordsee bei Kilometer 1032,80).

Daraus ergibt sich eine Differenz von rund 200 km zwischen der tatsächlichen Flusslänge und der offiziellen Kilometerzählung, und die liegen zwischen der Quelle und Konstanz.

Bei den 400 km hast du anscheinend einen Denkfehler gemacht. Hier muss nichts mehr halbiert oder verdoppelt werden, sondern nur um 200 km verschoben.

0

Von der Quelle bis zur Mündung hat der Rhein eine Länge von ca. 1233 km, die Mitte liegt also bei Kilometer 616,5.

Die offizielle Kilometerzählung beginnt aber nicht an der Quelle sondern erst in Konstanz nach 206 km, diesen Wert muss man also abziehen und kommt damit auf Rheinkilometer 410,5 und das ist südlich von Mannheim und Ludwigshafen.


Duncan371 
Fragesteller
 10.11.2020, 17:11

Wenn der Rhein aber 1232 Kilometer lang ist warum fängt die Kilometrierung erst vei Konstanz an? Ich mein das ist doch unlogisch.

0
Rolf42  10.11.2020, 18:01
@Duncan371

Auf diesen Nullpunkt haben sich die Behörden in der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden vor rund 80 Jahren geeinigt, weil es für die Schifffahrt sinnvoll ist, wenn einheitliche Bezeichnungen verwendet werden.

Dass man den Nullpunkt bei Konstanz gewählt hat, liegt vermutlich daran, dass die Bodenseeschifffahrt ohnehin andere Bezugspunkte verwendet, und noch weiter rheinaufwärts gibt es keinen nennenswerten Schiffsverkehr.

1
napoloni  10.11.2020, 18:23
@Duncan371

Unlogisch ist auch, dass der Rhein Rhein heißt und nicht Aare. Denn die Aare beim Zusammenfließen größer als der Rhein.^^

1

Naja, es gibt das Weinbaugebiet Mittelrhein, da liegt zum Beispiel Bacharach.
Dann könnte man das Ganze noch an Hand der Flusslänge ausrechnen.

Nur in der Mitte des Rheines, ganz ehrlich, da liegt überhaupt keine Stadt. Höchstens der versunkene Nibelungenschatz. ;)

Lieber Gruß

G.H.

Wenn man die Rheinkilometer heranzieht, die bis 1036 gehen, liegt die Mitte bei Kilometer 518. Der ist bei Oestrich, neben dem bekannten, historischen Weinverladekran. Auf der anderen Rheinseite liegt Ingelheim.

Woher ich das weiß:Recherche

Giovanni47  10.11.2020, 18:48

Kilometer "0" ist in Konstanz, nicht bei der Quelle am Oberalppass in der Schweiz.

0