Rasen Düngen bei Frost?

4 Antworten

Kannst du machen. Aber was soll das bringen?

Der Rasen wächst bei solchen Temperaturen langsam bis gar nicht. Er nimmt also nichts vom Dünger auf.

Der Dünger wiederum gelangt in der Zwischenzeit in immer tiefere Schichten (durch Regen etc.) und schon bald ist ein Teil außerhalb der Reichweite jeder Rasenwurzel.

Also sinnvoller ist es zu düngen, wenn etwas auch wachsen kann.

Warte lieber den Nachwinter der nächsten Tage ab.

Ich halte es so: erst etwas wachsen lassen, erster Schnitt auf 4 cm, anschl. gründlich durchharken (manuell oder maschinell), danach (möglichst vor angekündigten Regen) düngen. Verwende nur Rasenkalk, weil die folgenden Schnitte sich aufs Mulchmähen beschränken und somit ständig natürlicher Dünger zugefügt wird.

Bei diesen Antworten verstehe ich nicht warum die Bauern bei Bodenfrost im Februar den Raps düngen?

Du kannst auf jeden Fall jetzt den Rasen düngen, der Dünger braucht eine ganze Weile bis er Pflanzen verfügbar wird. So wie man ihn streut ist er für die Pflanze unbrauchbar, außer du spritzt AHL(Flüssigdünger), es muss in Verbindung mit Wasser erst eine chemische Reaktion stattfinden bevor der Dünger von der Pflanze aufgenommen werden kann. Ich habe lange in der Landwirtschaft gearbeitet und auch noch eine Ausbildung zum Landwirt und Wirtschafter studiert

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Callidus89  30.03.2022, 12:38
Bei diesen Antworten verstehe ich nicht warum die Bauern bei Bodenfrost im Februar den Raps düngen?

Naja, es ist halt schon ein unterschied ob man professionell wirtschaften muss (mit Fachwissen zur jeweiligen Pflanze, Fachwissen zum jeweiligen Dünger, Berücksichtigung der Bodenverhältnisse (Nährstoffbedarf, Befahrbarkeit in Abhängigkeit der Bodenverhältnisse), Beachtung des Zeitmanagenents (z. B. Termine mit Lohnunternehmern), Kosten, Ertragsmaximierung, Speicherkapazitäten für Gülle, etc.) oder ob man einfach nur in seinem Garten im Rasen wachsen lassen weils schöner aussieht.

Als Kenner der Landwirtschaft, müsstest du da doch durchaus unterscheiden können zwischen den unterschiedlichen Anforderungen.

Was mir nun erst einfällt: Der Fragesteller könnte auch ggf. einfach auf die Verpackung des vermutlich speziell für Rasen produzierten Düngers gucken. Der Hersteller gibt ja Empfehlungen zum Umgang mit dem Dünger für die Fragen wann, wie, wieviel etc.

0
Blaubenny1  30.03.2022, 15:43
@Callidus89

Hast dir aber Mühe gemacht das zu schreiben, auf jeden Fall kannst und must du, wenn man es vor hat zu düngen, jetzt düngen. Die Pflanze braucht viel Kraft um aus den Winterschlaf zu erwachen. Ich persönlich betreibe, bewirtschafte auch ein Schrebergarten von 600qm. Jetzt ist auch noch gutes Wetter um zu düngen, da der Rasen morgens sehr nass ist sollte man das ausnutzen. Regen ist nicht in Sicht, jedenfalls in meiner Region, und wenn es trocken bleibt und warm dazu, liegt der Dünger ohne Wirkung. Meine Erdbeeren zb. haben auch schon Dünger bekommen, allerdings habe ich ihn mit eingeharkt was bei Rasen leider nicht geht. Mir einem kultivater bearbeiten und dann Dünger wäre natürlich das optimale. Mfg

1

Nein, der Dünger wird ausgewaschen