ProxMox Netzwerk und Wlan karten für PFsense router durchreichen?

1 Antwort

Dir ist bewusst, dass du ne tolle Grafische Oberfläche geboten bekommst ( Webbasiert (über HTTPS erreichbar auf Port 8006))? Da hab zumindest ich nie Probleme damit gehabt. Die Konfiguration musste ich selbst noch nie anrühren, die Verwaltung via GUI funktioniert wunderbar. Wenn es dich trotzdem interessiert kannst du ja mal die Konfiguration sichern, via Weboberfläche das gewünschte Netzwerk der VM zuweisen und anschliessend vergleichen was sich verändert hat.


Andre200 
Fragesteller
 18.03.2018, 21:27

Bei dem Webgui kann ich die nicht richtig verwenden ohne eine Linux Bridge zu erstellen.

1
Kieselsaeure  18.03.2018, 21:56
@Andre200

Du hast doch deine vmbr0 als Brücke.. ich kenne das Problem, wenn das Subnet für die vm IP's ausserhalb vom Subnet des dedicated Servers liegt. Da hilft es die vmbr0 auf eine ip des Subnets zu legen und innerhalb der Gastsysteme diese verwendete Adresse vom vmbr0 als Gateway zu nehmen obwohln sie eigentlich nur ein tun/tap interface auf dem dedicated ist.

0
Andre200 
Fragesteller
 19.03.2018, 12:49

Geht es dann, wenn ich vmbr0 als WAN Interface nehme und mit vmbr1 das Lan interface?

1
Kieselsaeure  19.03.2018, 13:00
@Andre200

Ich habe bei mir vmr0 als WAN interface und vmr1 als LAN bzw übers hostsystem ein vlan (tun/tap). Ein lan hab ich physikalisch nicht gestellt bekommen wie man es von den homeroutern kennt.

0
Andre200 
Fragesteller
 21.03.2018, 19:06
@Kieselsaeure

Ich bekomme irgendwie die Wlan Karte nicht zum laufen mit lspci wird sie bei dem Server angezeigt. Ich habe bei Proxmox die Wlan Karte mit einer Linux bridge an den PFsense Router durchgereicht. Leider wird die Wlan Karte nicht im PFsense Router angezeigt und bei dem ProxMox Interface kann ich sie nicht bearbeiten.

0
Kieselsaeure  22.03.2018, 07:27
@Andre200

Sorry aber mit Wlan Geschichten kenne ich mich nicht aus, schon garnicht am Server.. hätte jetzt gedacht, dass du dich da am Hostsystem authentifizieren kannst und das Wlan deinen VM's als vmbr bereitstellen kannst.

0
Andre200 
Fragesteller
 22.03.2018, 16:30
@Kieselsaeure

Ich habe es jetzt so gemacht ProxMox runtergeworfen und PFsense installiert und werde dann über ein VMware plugin ProxMox installieren.

1