Plätzchen backen - Marmelade mit in den Backofen?

 - (backen, Plätzchen)

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

lach nun sind es bisher 2 Kommentare und 2 Meinungen mit jeweils 1 DH. Da siehst du wieder die alte Weisheit, dass du fragen darfst- es gibt genug Leute die dieselbe Frage haben. Also hier ein Textauszug aus dem Rezept:

"Eine Arbeitsfläche mit Mehl besteuben und den Teig darauf ausrollen. Nicht zu dünn sonst brechen die Kekse nach dem backen zu schnell.

Jeweils pro Keks einen Boden und einen Ring für darauf ausstechen.

Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und bei 175°C Ober/Unterhitze für 10-12 Minuten backen. Vorsichtig nachschauen das die Kekse nicht zu dunkel werden.

Nach dem backen erst auskühlen lassen, bevor diese weiter verarbeitet werden, da der Keks sehr mürbe ist.

Den Boden mit Marmelade bestreichen, den Ring darauf legen, leicht festdrücken und mit Puderzucker besteuben"

http://www.daskochrezept.de/rezepte/doppeldecker-marmeladen-kekse_74303.html


Salzprinzessin  20.12.2010, 10:30

Ja, und da ist der Fehler beim Puderzucker. Denn eigentlich muss man die Ringe dann erst mit Puderzucker bestreuen und dann auflegen, denn sonst bestäubt man ja die Marmelade mit. Sonst schließe ich mich dieser Gebrauchsanweisung an, denn beim Mitbacken wird die Marmelade dunkel und recht trocken und das ist bei den Spitzbuben nicht gewünscht und bis Weihnachten halten sie auf jeden Fall. Dr. Oetker gibt eine Haltbarkeit von 14 Tagen an.

0
guinan  20.12.2010, 10:32
@Salzprinzessin

Ich seh zwar kein Problem darin, dass die Marmelade ein paar Puderzuckerkrümel abbekommt aber dieser Thread zeigt doch 2 Sachen sehr genau:

1) Jeder macht es anders und doch gut.

2) Keine Frage ist dumm

;-))

0
Leany89 
Fragesteller
 20.12.2010, 10:41
@guinan

Vielen Dank,.. Bin ein bisschen verwirrt, aber ich griegs schon hin.

Ich mach éinfach halbe, halbe und dann sag ich nochmal Bescheid! :-)

0

Ich setze sie immer nach dem Backen mit warmer Marmelade zusammen. Meine Oma hat sie immer vor dem Backen zusammen gesetzt. Klappt beides.


Hier noch ein Rezept:

Spitzbuben

Zutaten:

800 g Mehl

250 g Zucker

350 g Butter

2 Päckchen Backpulver

2 Päckchen Vanillezucker

4 Eier

1 Zitrone

Aprikosenmarmelade

Staubzucker

Zubereitung:

Mehl, Butter, Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Eier u. etwas geriebene Zitronenschale vermischen und zu einem Teig verkneten, Teig ausrollen und kleine Spitzbubenformen ausstechen. Blech mit Backpapier auslegen, Teigblättchen drauflegen und in Vorgeheiztem Backofen bei 180 °C (ca. 8 min.) backen. Sobald die Kekse abgekühlt sind, Marmelade auf untere Hälfte streichen und "Deckel" aufsetzen. Mit Staubzucker verfeinern.


Gutes Gelingen und Frohe Weihnacheten.

LG hani99

Spitzbuben - (backen, Plätzchen)

Leany89 
Fragesteller
 20.12.2010, 10:42

Vielen Dank, Dir auch schöne Weihnachten!

0

Hallo Leute. Ich hab die Plätzchen gebacken!

Ich hab die Marmelade nicht mit in den Ofen, sondern warm gemacht (flüssig) und auf die gebackenen warmen plätzchen aufgetragen. Ging echt gut und die Marmelade hat auch eine Haut bekommen.

Sind schon alle aufgegessen :-)

Nochmal vielen Dank für eure Hilfe!

Immer die Marmelade mitbacken ,denn sie wird durch den Backvorgang auch noch mal sterilisiert und bekommt eine Haut .Im Nachhinein aufgetragene Marmelade schimmelt wahrscheinlich schneller und kann sauer werden .Übrigens Gelee ist da ungeeignet -zu dünn ,da bleibt kaum Aroma Gut geeignete Marmelade ist Aprikosen oder Johannisbeermarmelade.

Du backst die Plätzchen, dünn, dann bestreichst Du eine Seite mit erhitzter Marmelade (Mikrowelle) u. klebst die andere drauf. Sieht auch schön aus, wenn in dem oberen Teil ein Loch (Herzform oder rund) ist und die Marmelade durchschimmert.

Gruß gigunelsa