Pc leichtes schnurren?

2 Antworten

wenn ich meinen Pc unter wenig Last betreibe hört man ein kleines schnurren wenn man nah an den Pc geht.
die Grafikkarte läuft mit 0 % Lüfter Geschwindigkeit.

Wenn dieses Schnurren immer nur stoßweise auftritt liegt es vermutlich am Kühler der Grafikkarte. Dann erreicht die Temperatur kurzzeitig immer mal den Schwellenwert an dem der Lüfter starten soll, wenn dieser dann aber aktiv arbeitet sinkt die Temperatur wieder unter den Schwellenwert. Dann startet und stoppt der Kühler ständig und gibt immer nur kurze Kühlstöße ab. Ich hatte das bei meiner GraKa und es war ultra nervig, mit Anpassen der Lüfterkurve wars dann aber behoben.

Wenn das Geräusch dauerhaft hörbar ist wird es ein anderer Kühler sein, entweder CPU oder einer der Gehäuselüfter. Genauer ausfindig könnte man es machen wenn man mit dem Ohr gezielt auf das Geräusch zu geht, dann hört man ja ob es lauter/leiser wird und kann das ganze dann näher eingrenzen.

Alternativ könnte es auch eine HDD sein (sofern noch verbaut) welche man bei schlecht gedämmten Gehäusen durchaus hören kann wenn man näher dran geht.

wenn ich allerdings ein aufwendiges Spiel Starte wird das Geräusch lauter.

Das lässt jedenfalls zu 99% auf einen Lüfter schließen der aufgrund höherer Lasten mehr Kühlleistung abgibt indem die Lüfterdrehzahl erhöht wird. Je höher die Last, desto höher die produzierte Abwärme und umso höher dreht der Lüfter um die Temperaturen im Rahmen zu halten. Durch die höhere Lüfterdrehzahl wird dann auch der Lüfter lauter und somit hörbarer.

woran könnte das liegen und ist das Normal ?

Normal... Ja, kann man schon sagen. Es ist jedenfalls nichts ungewöhnliches. Man kann entgegenwirken indem ein gedämmtes Gehäuse verwendet wird welches Geräusche nur bedingt nach außen durch lässt, aber natürlich auch durch das Anpassen der Lüfterkurve.

Die Standard-Lüfterkurven sind darauf ausgelegt insbesondere hohe Temperaturen zu kompensieren, also besonders bei hohen Lasten sehr hoch zu drehen. Dies lässt sich nicht vermeiden denn reduziert man die Drehzahl bei hohen Temperaturen steigt die Temperatur was man vermeiden sollte.

Verbessern lässt es sich aber indem man die Lüfterkurve feiner einstellt, also mehr Schwellenwerte einstellt. Statt also bspw. nur 4 Schwellenwerte zu haben (bei welcher Temperatur welche Drehzahl anliegen soll) könnte man auch 8 oder mehr Schwellenwerte setzen und somit ein sanfteres ansteigen der Drehzahlen ermöglichen.

Damit das aber auch Sinn macht braucht es einen allgemein funktionalen Airflow im Gehäuse welcher in der Lage ist die Abwärme auch aus dem Gehäuse zu transportieren, gleichzeitig aber natürlich auch genügend Frischluft zur Verfügung stellt. Daran scheitert es meistens da die Kühlung meist vernachlässigt wird nach dem Motto "das kostet nur unnötig Geld".

Hochwertige Gehäuselüfter sind m.E. aber immer eine gute Investition, ebenso wie ein hochwertiges Gehäuse und keines welches man für ~40€ irgendwo aus der Ramschkiste zieht. Da kann man dann aber auch alleine für die Kühler schnell mal 100€ liegen lassen, dass sind kosten die viele Scheuen. Das insbesondere dann wenn ein hochwertiges Gehäuse ab 100€ und aufwärts ebenso ein Loch ins Budget brennt.

Ohne jetzt aber noch weiter abschweifen zu wollen abschließen eine kurze Antwort auf deine eigentliche Frage:

Es ist nicht weiter schlimm und nichts ungewöhnliches. Solange das System nicht dauerhaft unter hoher Temperatur (CPU > 80C° | GPU >75C°) steht ist alles in Ordnung.

ich würde mal ganz knapp raten und sagen es ist der Cpu kühler oder eine Festplatte

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich arbeite als IT Systemintegration und habe Elektrotechnik