Partner ist keine Stütze für mich - Wie damit umgehen?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

für ihn ist immer noch alltag. du bist gesund und er geht täglich arbeiten. da ist nicht mehr viel energie für freizeit. du bist zu hause und hast ruhe im nichtstun. du bist schwanger, nicht krank. also wenn du weißt das er kein romantiker ist, dann lass ihn doch. interessiere dich für seinen tag, erzähle von deinem und dann lass ihm seinen freiraum.

Er ist eher immer monoton. Ist das bei Männern so oder gibt es auch andere?

Das ist eine Beziehung in der Alltag gelebt wird. Ich lese hier nichts Ungewöhnliches. Für mich ist das auch selbsterklärend, dass ein Mann mit Kerzenschein und Schoki weniger zu beeindrucken ist als vllt. mit einem Fußballspiel. Das ist alles normal. Du sitzt den ganzen Tag zuhause, dir ist langweilig, er kommt selbst müde nach Hause. Da will er dann seine Ruhe haben und nicht Animateur für dich sein. Auch das ist vollkommen normal. Ich meine, du müsstest deine Erwartungshaltungen etwas zurück schrauben.

Du solltest auf jeden Fall mit ihm darüber reden, wie du dich damit fühlst und was du dir wünschen würdest. Wenn du nicht kommunizierst, dass du so unglücklich bist und dass du dir mehr Unterstützung und Emotionen von ihm wünschen würdest, woher soll er dann wissen, dass es so wie es ist nicht in Ordnung ist? Er kann keine Gedanken lesen! Vielleicht hat er ja auch Gründe, sich so zu verhalten. Weil er zb Angst vor der Zukunft mit Kind hat, sich unsicher fühlt, gestresst ist? Rede mit ihm!

Du solltest Dich mit ihm zusammensetzen und darüber reden. Also wie ihr die Beziehung wieder interessanter gestalten könnt. So lebt ihr gerade wohl eher nebeneinander und nicht miteinander. Also mal gemeinsam ausgehen, mal ein Wellnesswochenende, gemeinsame sportliche Aktivitäten am Wochenende. Ihr müsst da beide aufeinander zugehen. Du musst verstehen das er nach dem Arbeitstag vielleicht einfach nicht mehr die große Kraft hat viel zu tun, aber er muss auch verstehen das er dann eben am Wochenende Dinge gemeinsam unternehmen muss.
Du solltest da unbedingt reden, denn glücklich scheinst Du mit der Situation nicht zu sein und er wird es vermutlich nicht mal merken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aus langen Beziehungen, derzeit Bisexuell und ehem. Swinger

Du, Dein Baby möchte von Deinem Partner mehr Aufmerksamkeit!

Du musst bedenken, Du bildest mit Deinem Baby eine Einheit und verhältst Dich jetzt eigentlich mehr so wie Dein Baby es möchte. Das ist eine wunderbare Erfahrung und Du solltest es Deinem Mann mitteilen, dass Dein Baby jetzt in Eurer Beziehung das Sagen hat.

Dein Söhnchen kämpft um Aufmerksamkeit von seinem Vater. Wenn Dein Mann das verstanden hat, wird er ein ganz anderes Verhältnis auch zu Dir aufbauen.

Ich wünsche Euch alles Gute für die Zukunft!


wolfman74  12.01.2021, 13:30

Die Vorgehensweise ist sehr gefährlich !

Ich kann nur dringend empfehlen, dem Partner nicht zu signalisieren, das "Baby" nun an erster Stelle für Dich steht und das sich alles nur noch darum dreht und zukünftig drehen wird.

Für jeden Mann kommt im Regelfall immer erst die Partnerin, und dann erst die Kinder in der Priorität. Davon abgesehen, das es für Frauen genau anders herum ist, würdest Du Eurer Beziehung sehr schaden, wenn Du ihm das auch so sagst.

Die Kunst ist zu versuchen, das sich für "Ihn" nicht zu viel ändert ( er braucht auch weiterhin seine Freiheiten etc. ) und das er sich gut in das neue Konstrukt Mutter+Kind+Vater integriert.

1
kapundkappa  12.01.2021, 13:34
@wolfman74

Man merkt, dass du als Mann keine Ahnung hast. Wahrscheinlich hast du auch keine eigenen Kinder.

0
wolfman74  12.01.2021, 13:35
@kapundkappa

sogar 3 und ich behaupte einmal , das ich die Sichtweise "eben als Mann" besser nachvollziehen kann, wie eine Frau .

0
wolfman74  12.01.2021, 13:36
@wolfman74

Du musst "verstehen", was für Männer in einer Beziehung wichtig ist und was für Frauen ..... und nein , beide wollen nicht das gleiche.

0
kapundkappa  12.01.2021, 13:36
@wolfman74

Und ich kann die Sichtweise einer schwangeren Frau besser nachvollziehen. Von dir hätte ich mich getrennt.

0
kapundkappa  12.01.2021, 13:37
@wolfman74
Du musst "verstehen", was für Männer in einer Beziehung wichtig ist und was für Frauen ..... und nein , beide wollen nicht das gleiche.

Das ist während einer Schwangerschaft unerheblich. Da geht es nur noch ums Baby.

0
wolfman74  12.01.2021, 13:39
@kapundkappa

Jooo..., dann aber bitte nicht heulen, wenn Eure Beziehung 1-2 Jahren nachdem das Kind da ist, dann damit endet, das Du alleinerziehend bist.

1
kapundkappa  12.01.2021, 13:43
@wolfman74

Du verstehst es einfach nicht. Schwangerschaft bedeutet mit dem Mund des Babys zu reden und die Gefühle des Babys zu haben. Wenn du das als Partner nicht akzeptieren kannst, bist du nicht der richtige Partner.

0
wolfman74  12.01.2021, 13:49
@kapundkappa

Es geht hier doch gar nicht um den "Mund des Kindes" oder die "Gefühle des Babys" , sondern darum, das die Erstellerin des Postings in Ihren Augen zu wenig/keine Unterstützung durch Ihren Freund bekommt. Dieses persönlich ! auf Sie selber bezogen. Hier hilft nur der Dialog. Vergesse bitte auch nicht, das Männer und Frauen Schwangerschaften eben anders erleben . Bei Männern wächst nichts im Bauch und sie werden auch nicht getreten und haben keine Hormon- und Stimmungsschwankungen. Von daher nehmen wir eine Schwangerschaft nur durch das Verhalten der "Mutter" wahr.

0
kapundkappa  12.01.2021, 19:13
@wolfman74

Du verstehst es immer noch nicht. Die Schwangere und ihr Baby bilden eine Einheit - alles weitere habe ich bereits erklärt. Wenn du als Mann das nicht verstehen kannst, kommt es eben zu solchen Konflikten wie sie die Fragestellerin beschreibt.

Es ist vollkommen richtig, dass werdende Väter die Schwangerschaft nur durch die Beobachtung der werdenden Mutter erleben. Aber da ist noch mehr und es sind nicht nur Hormon- und Stimmungsveränderungen. Die werdende Mutter spricht für und durch ihr Kind. Das Baby hat bereits einen eigenen Willen und die Mutter kann ihn nicht mehr von ihrem eigenen Willen trennen, weil Mutter und Baby eine Symbiose bilden. Mutter und Baby brauchen Verständnis für diese Phase, was der Partner der Fragestellerin scheinbar nicht leistet.

0