Palette grundieren?

3 Antworten

Lack hält auch ohne Grundierung, wenn der Untergrund ausreichend rau und tragfähig ist (wenn nicht, hält es mit Grundierung auch nicht besser).

Die Grundierung ist dazu da, zu verhindern, dass beim Lackieren das im Lack enthaltene Lösungsmittel Stoffe aus dem zu lackerenden Material herauslöst. (z.B. alte Lackschichten, Baumharz, Witterungsspuren etc).

Das kann bei Krankenhausmöbeln mit schneeweißer Hochglanzoberfläche problematisch sein.

Ich gehe nicht davon aus, dass du sowas bauen möchtest, weil das mit Paletten unmöglich ist, und würde den Lack einfach so draufhauen und notfalls nach völligem Durchtrocknen ein weiteres Mal lackieren, falls der erste Anstrich zu wünschen übrig lässt.

Um das Abschleifen kommst du nicht herum: Ich würde die Paletten auf jeden Fall abschleifen, weil splitteriges Holz mit Lack nicht so gut klappt. Das sieht hässlich aus, weil die abstehenden Splitter aus der Lackschicht herausschauen.

Wenn es richtig rustikal mit sicht- und fühlbarer Maserung werden soll, würde ich keinen Lack nehmen, sondern Lasur. Gibt es auch in farbig.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Kommt stark auf das gewünschte Ergebnis an.

Wenn es dir genügt das die Palette sehr rau und uneben aber grün ist, genügt lackieren

Wenn du das Teil richtig geil haben willst, anschleifen ( K 80 ), Holzgrundierung auftragen, abschleifen( K 120 ), wahrscheinlich nochmal grundieren, nochmal abschleifen( K 280 ), lackieren, schleifen( K 400 ), lackieren, abschleifen ( K 400 ) klarlackieren

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Rosswurscht  09.08.2023, 17:49

400 is bissl übertrieben für ne Palette und auch 280k nimmt man für sehr viel feinere Teile.

Eine Palette wird mit 120er oder max. 140er Papier glatt wie Babypopo 😉

0

Egal wie du es anstreichst, es wird trotzdem immer aussehen wie ein schäbbiges billiges Palettenmöbel.


corod 
Fragesteller
 09.08.2023, 20:32

Und genau das will ich, muss ja nicht jeder gleich sehen, dass ich Geld habe.

0
LDanne  09.08.2023, 22:01
@corod

Das gleiche kann man problemlos mit Ikea-Möbeln erreichen, die aber eine Million mal besser aussehen und zudem gutes Design und eine dem Preis angemessene Verarbeitung aufweisen.

0
CriticalSmoker  10.08.2023, 10:50

Wenn man das teil richtig bearbeitet kanns absolut hochwertig aussehen

0
LDanne  10.08.2023, 11:27
@CriticalSmoker

Dann sieht es aus wie ein schäbbiges Palettenmöbel mit einem hochwertigen Anstrich. Suuuuuuper. <slow clap>

0
CriticalSmoker  10.08.2023, 11:38
@LDanne

Schönheit liegt im Auge des Betrachters, ich denke das Ikea Möbel auch nicht jedermanns Sache sind

0
LDanne  10.08.2023, 11:51
@CriticalSmoker

Ikea Möbel werden aber aus geeigneten Werkstoffen gefertigt, während Paletten aus dem billigsten Holz zusammengeschwartet werden, das der Hersteller bekommen kann. Ich hab mal in einer Palettenfabrik gearbeitet, genauer gesagt in einem entsprechenden Sägewerk, und schon die eine oder andere Palette zu recyclen versucht. Einmal hatte ich dabei dieses asiatische Weißholz, das war so butterweich, das fühlte sich an als könne man es mit einem Löffel durchtrennen.

Das Holz ist gern ungehobelt und splittert entsprechend. Zudem sind auch die Kanten nicht angefast und entsprechend ausgebrochen.

Und das Holz wird oft grün ohne Trocknung direkt von der Gattersäge verarbeitet. Und natürlich völlig ohne Sinn und Verstand gesägt, im Sinne einer rationellen Fertigung. Also ist es in der Regel krumm und schief verzogen, schlimmer als Schalbretter aus dem Baumarkt.

Aber wenn jemand partout in so was wohnen will, bitte - es ist ein freies Land. Ich muss ja nicht verstehen wieso, wenn jedes rationale Argument dagegen spricht. Ich halte Palettenmöbel für einen sinnlosen Hipstertrend, der hoffentlich bald wieder aus der Mode kommt.

0