Nun ist es durch: Das Heizungs....Gesetz.Aber was fange ich damit an?

Keksdieb86  08.09.2023, 21:12

Wo genau ist nun dein Problem?

sinarium841 
Fragesteller
 09.09.2023, 11:32

Alte Etagengasheizung. Im ersten Stock. Entweder enscheiden sich "Alle" Mitbewohner für eine Alternative - aber wenn nur Einer sich wehrt - ist Alles entschie

Oder?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  1. Bestehende Heizungen jeglicher Art dürfen weiterbetrieben und repariert werden wenn sie defekt sind. Sollte eine Neuinstallation unumgänglich sein gilt eine Übergangsfrist von 5 Jahren in der ich weiterhin eine Konventionelle Heizung einbauen kann. Auch ist eine Gasheizung erlaubt wenn sie neben Gas auch Wasserstoff oder ähnliches verbrennen kann.
  2. Nein, das Klima wird mit diesem Gesetz nicht gerettet, genau wie mit keinem anderen Gesetz. Aber es kann etwas positives beitragen.
  3. Ja benötigt man. Hat man aber (noch) nicht. Trotzdem sind wir nicht die einzigen die ihre Energiepolitik anpassen.
  4. Es gibt Fortschritte. Nahezu die gesamte Welt investiert in Eneuerbare Energien. Aber ja, diese Fortschritte sind (noch) ziemlich klein.
  5. Davon abgesehen das wenn man alles miteinrechnet, Deutschland für weit mehr als 1% Verantwortlich ist kann ja auch nicht der Schweizer ohne Kat rumfahren nur weil die Schweiz nur 0,01% Ausmacht. Jeder muss seinen Teil beitragen und es geht nicht zusagen ich mach erst dann etwas wenn das alle anderen auch tun.
  6. Oder nicht ?

Also ich befürchte es auch aber ich denke Häuser mit gasetagenheizungen werden wohl zurückgebaut und entkernt und komplett auf neu gebaut mit zentralheizung Wärmepumpe. Und das kostet enorm viel Geld für die Bewohner die umziehen müssen und die Eigentümer die das alles bestellen müssen finanziellen.

Grundsätzlich:
Wer nur 2% verursacht, kann auch nur 2% einsparen.
Dabei stellt Deutschland nur etwa 1% der Weltbevölkerung,
verursacht also pro Kopf doppelt so viele Treibhausgase.

Diese Aussage impliziert, dass der größte Emittent beginnen muss, dann geht es der Reihe nach weiter. Hätten wir Zeit dafür, könnte man das so machen. Haben wir aber nicht.

Warte doch erst einmal die kommunale Wärmeplanung ab, vorher solltest Du nicht handeln. Und handeln musst Du dann auch erst, wenn die alte Heizung nichts mehr taugt.

Eine Wärmepumpe ist auch für Etagenwohnungen geeignet.

Das ist keine Frage und außerdem klingst du ein bisschen verrückt mit diesen Formulierungen.

solche Etagenheizungen haben viele, bei uns hier noch fast alle

ob Nachspeicherheizung, Gas- oder Ölofen - bei ihnen ist eine Umstellung mit erheblichen Kosten verbunden, die die meisten nicht werden zahlen können - insbesondere in Wohngemeinschaften wird das zum großen Problem:

der eine hat das Geld, der andere nicht - dann kommt es darauf an, welche Mehrheiten wofür abstimmen - das gibt noch viel Ärger und üble Laune

und die Hausbesitzer sind auch nicht viel besser dran

ich vermute: jetzt wird erst mal abgewartet, wie das mit den Fördermitteln ausgeht - ist doch klar oder?

auf jeden Fall würde ich allen raten, jetzt schon anzufangen, zu sparen - eine andere Wahl haben wir wohl nicht - zumindest momentan nicht

--------------------------------------

am Ende werden wir wissen, ob sich das alles überhaupt gelohnt hat - das werde ich aber nicht mehr erleben


sinarium841 
Fragesteller
 10.09.2023, 07:00

Das zu erleben - Ich auch nicht. Das ist doch einen totale Verunsicherung - keiner weiß, was auf ihn zukommt. Und "das " ist Politik? "nein Danke".

Oder?

Selbstmord auf Raten - wie auch immer: Auch "DAS" hoffe ich nicht mehr erleben zu dürfen - meine Chanzen stehen :Gut

Oder?

1
apt2nowhere  10.09.2023, 10:51
@sinarium841

ja, wenn die Heizung lang genug durchhält - Termin for rest in peace ist dann 2045, soweit ich weiß, also in 22 Jahren - leider müssen das meine Kinder und Enkel ausbaden - eine Schande ist das

0
sinarium841 
Fragesteller
 11.09.2023, 21:20
@apt2nowhere

Ja - bei mir auch. Die Frage ist - bei 2% der Erdbevölkerung (Deutschland) --was bringt "DAS" ?

Oder?

0
apt2nowhere  12.09.2023, 18:31
@sinarium841

für die Welt nicht viel - für uns in DE einen Haufen Privatschulden und jahrelange Zahlungsverpflichtungen

0