Wie kann ich eine neue Wachtel in bestehende Gruppe integrieren?

2 Antworten

Wird wohl schwierig werden, wenn es schon mal nicht geklappt hat. Hier aus:
http://www.wachtelhof-dittrich.de/h%C3%A4ufige-fragen/

Warum werden einige Tiere gehackt ?

Bei Wachteln kommt dies sehr häufig und heftig vor. Ausschlaggebend ist hier die richtige Gruppeneinteilung und viel Platz und noch wichtiger das Verhältnis zwischen Hennen und Hähnen.

Falls man die Möglichkeiten hat (z.B. Etagenställe) immer einen Hahn mit ca. 5 Hennen halten. Keine Tiere später zu der bereits vorhandenen Gruppe dazusetzen, die Gruppe hat sich bereits zusammengefunden und hat eine "Hackordnung" festgelegt, später dazugesetzte Tiere werden in den meisten Fällen nicht geduldet und schwer verletzt, in einzelnen Fällen führt dies zum Tod.

Das Leittier kann sowohl ein Hahn als auch eine Henne sein !

  Es werden jedoch immer Tiere dabei sein, die außergewöhnlich heftig reagieren obwohl all dies beachtet worden ist. Solche Tiere muss man separieren oder anderweitig unterbringen. Das Temperament der Tiere, besonders der Hähne kann sich auch im Laufe des Alters ändern und eine ruhige Gruppe bekommt plötzlich Probleme.

Verletzte Tiere immer separieren und eine Eingliederung später wieder probieren.


Das ist ziemlich schwer, ich hab seit 5 Jahren Wachtel und habe schon fünf mal einzelne oder Pärchen intigriert , drei davon mit erfolg.

Am besten in den Stall wenn es Dunkel ist , dann sehen sie die "Neue" als Kind an. Klappt nicht immer, aber das einzige was bei mir geholfen hat. 

Wenn es gar nicht geht dann Teile den Stall ein mit einem Gitter und entferne dies nach ein bis zwei Wochen , also das sie erst mal kennen lernen. 

Wenn nichts klappt dann ist das so. Es gibt immer Konflikte, so haben sich zwei meiner Wachteln die zwei Jahre lang zusammen lebten erst vor kurzem um den Rang blutig gepickt. Die stärkere gewinnt. Klingt für uns grausam ist in der Natur aber so. 

Bei Fragen einfach melden ! 

Liebe Grüße Anna :)