Neue Katze noch sehr schüchtern?

9 Antworten

Ihr macht das so eigentlich schon richtig. Nur der eine neue Bewohner braucht länger, der andere nicht so lange. So eine gesunde Mischung mit Distanz, auf ihn zu kommen und Strechelversuche sind okay. Nur nicht hinterher rennen. Was auch gut ist, spielen. Zum Beispiel einen längeren Stecken mit einem Bendel. Er wird mit spielen und dem Ende folgen, hat aber eine für sich sichere Distanz die er sich wünscht. Immer wieder etwas reden mit ihm während des Spieles, das ist auch gut zum kennenlernen eurer Stimme was wiederum wichtig ist um eine Vertrauensbasis aufzubauen. Man kann versuchen mit der Zeit das spielen immer näher an Dich kommen zu lassen. Der Spieltrieb einer Katze ist so hoch, das er das auch sehr schnell akzeptieren wird ;)

Beim fressen anzuschleichen und zu streicheln, wäre in meinen Augen falsch. Denn die Katze sollte ihre Ruhe beim fressen bekommen und nicht ängstlich, verkrampft rein schlingen. Die Katze rufen wenn es Futter gibt und mit der Schüssel etwas Rascheln und wenn sie schaut, zur Seite treten. Damit zeigst Du ihr auch das Du nichts weg nimmst ;) also ich finde Spielen die bessere Option vor allem bei jungen Katzen.

Habt noch etwas Geduld, das wird schon ;)

Es kommt immer auf den Charakter der Katze/Kater an. Wir haben vor 2 Wochen eine BKH von einer Züchterin abgeholt. 2 Stunden saß sie hinterm Sofa und abends traute sie sich schon mehr. Innerhalb von 2 Tagen fühlte sich schon zu Hause. Wenn ich an die Katze denke die 16 Jahre alt wurde denke, wo diese damals eingezogen war, hatte es mehr als eine Woche gedauert bis sie sich etwas traute. Es gibt auch wieder ganz andere Katzen die Wochen brauchen um endlich angekommen zu sein.

Laßt ihn einfach in Ruhe. Der Winzling muß erstmal sein neues Heim erkunden.

Laute Geräusche, Türenklappen usw. nach Möglichkeit unterlassen.

Der wird ganz von selbst zutraulich; kann ein paar Tage dauern.

Statt ihm das Futter in der Schüssel hinzustellen, Versuch ihn aus der Hand zu füttern, das zeigt ihm besser das von der Hand gutes ausgeht.

Lass ihm Zeit, der hat gerade seine Mutter und sein zuhause "verloren" - ein paar Tage Eingewöhnungszeit muss man ihm gönnen bis er sich sicher fühlt.

Wenn er sich ein wenig heimisch fühlt regelt sich das wohl von selbst ... unsere Katze hat damals 2 Wochen mehr oder weniger unter der Couch gewohnt, aber Kater sind meist etwas mutiger als Katzen also tippe ich auf ein paar Tage


jsmnkr 
Fragesteller
 15.11.2019, 11:36

Huckleberry war halt nach einer Stunde schon überall auf uns, hat geschnurrt sich streicheln lassen. Ist durch die Wohnung geflitzt (aber er ist sowieso ein ganz besonders mutiger Typ, leider) und meine anderen Katzen zuvor waren ähnlich. Ich kenne das also gar nicht so. Ich will ihm halt ein gutes Gefühl geben ...

0