Nach welchen Kriterien führen Polizisten bei Autofahrern eine Verkehrskontrolle durch?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was du ansprichst ist auch der sogenannte "Klumpeneffekt", selbst wenn es rein zufällig ist, kann es passieren, das es den einen 10x erwischt und der andere erwishct es nicht.

Okay welche Informationen hat der Polizist bevor er sich entscheidet das FAhrzeug zu kontrollierne oder nicht.

Kennzeichen (ausländsich, aus der selben Stadt oder weiter weg)

Auto (billig, teuer, alt oder neu)

Fahrer (alt, jung, männchlich oder weiblich, im begrenzten Umfang auch Sozialstatus vornehm oder proll).

Jetzt muss der Polizist entscheiden ob es so "passt".

Hausfrau in einem Kleinwagen aus der selben Stadt. Vermutlich beim Einkaufen, also passt.

Junger Fahrer in einer neuen S-Klasse von weiter weg. Mhh sehr verdächtig.

Auch Kleintransporter mit aussländischen Kennzeichen sind sehr verdächtig, die sind bei Menschenschmugglern und Einbrecherbanden sehr beliebt.

Hallo,

in erster Linie nach dem Bauchgefühl.....weil wie in jedem Beruf entwickelt man nach einer Zeit einen "Sinn" für Gauner.

Daneben dann natürlich nach der akuellen "Lage" in der Region.....wird zum B. viel Eingebrochen, achtet man natürlich auf Fahrzeuge mit enstprechenden Insassen und kontrolliert diese.

Vielfach ist es aber auch die zunehmende Dämlichkeit der Gauner, die das Leben der Polizei einfacher macht.......neue Rasenmäher im November in einem privaten Pkw....lol

Wer rausgewunken wird oder nicht, beruht auch auf dem Fahndungsziel oder -Auftrag. Und die Beamten haben da meist einen großen Erfahrungswert, auch Riecher genannt, nach dem sie vorgehen. Es gibt immer ein paar Kriterien, die passen können und danach wird dann gesucht.

Wir sind mal mit vier Mädels auf einem Wochenendtrip in eine Fahndung geraten und angehalten worden, weil ein Fahrzeug des Typs gesucht wurde, mit dem wir unterwegs waren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Da gibt es keine genauen Kriterien, das liegt im Ermessen der Polizei.

D.h. Aussehen und Fahrzeugtyp/Farbe sind entscheidend. Wenn man als junger Fahrer in einem schwarzen, alten Kleinauto herumfährt, wird man im Prinzip immer rausgezogen. Auch wenn es die Polizei nicht zugeben mag, spielt mitunter die Hautfarbe natürlich eine Rolle.

Familien werden tatsächlich seltener angehalten, eine 100% Garantie gibt es aber natürlich nicht.