Nach der Ausbildung was anderes machen?

2 Antworten

Schuster, bleib bei deinen Leisten? Dass diese Regel in der Berufswelt nur noch bedingt greift, zeigt sich an der Anzahl der Berufswechsel nach einer Ausbildung. Diese bietet zwar gute Möglichkeiten, um beispielsweise nach der Schule ins Berufsleben einzusteigen, doch die Zahl derer, die anschließend tatsächlich im erlernten Beruf arbeiten, ist erstaunlich gering. Doch was veranlasst so viele Azubis, nach erfolgreichem Abschluss in einem anderen Bereich von vorne anzufangen? Wie hoch die Anzahl der Berufswechsel nach der Ausbildung ist, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen und Tipps, wie der Neuanfang nach einer abgeschlossenen Ausbildung gelingt...

Eine Berufsausbildung soll junge Erwachsene auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereiten. Häufig führt der Weg nach abgeschlossener Ausbildung allerdings weg vom ursprünglich erlernten Beruf. Dies widerspricht der Annahme, dass die Richtung für den langfristigen Karriereplan durch die Wahl der Ausbildung vorgegeben wird. Ein großer Teil der Azubis sieht dies nämlich anders und entscheidet sich dafür, das berufliche Glück in einem anderen Bereich zu suchen.

Ganze 48 Prozent der Azubis wechseln nach einer abgeschlossenen Ausbildung den Beruf.
In einem zu ihrer Ausbildung verwandten Bereich arbeiten immerhin 31,7 Prozent.
Komplett neu orientieren sich 16,2 Prozent der Azubis nach ihrer Ausbildung.

lG, Olaf

Noch eine Ausbildung machen. Wie soll das sonst gehen. Kann ja auch nicht Bäcker lernen und als Chirug arbeiten


xzjonnxzx 
Fragesteller
 27.08.2017, 19:47

Du musst ja gleich übertreiben 

0