Muss ich mein Smartphone wegschmeißen und ein neues kaufen, weil die Microsoft Authenticator App nicht mehr unterstützt wird?

1 Antwort

Die neuste für deine Android-Version verfügbare Microsoft Authentificator Version ist 6.2208.5677 von September 2022.

Da die neusten Versionen nicht mehr mit deinem Gerät kompatibel sind, kannst du diese aber nicht aus dem Play Store laden, sondern musst dir die APK von https://www.apkmirror.com/apk/microsoft-corporation/microsoft-authenticator/microsoft-authenticator-6-2208-5677-release/microsoft-authenticator-6-2208-5677-4-android-apk-download/ herunterladen. Dann einfach öffnen und auf Installieren klicken.

Da das halt schon eine ziemlich veralteter Version ist, deshalb funktioniert die wahrscheinlich nicht mehr richtig.

Dein Handy ist nunmal von 2016. Auch wenn es für dich vielleicht noch funktioniert, es bekommt natürlich keine Softwareupdates mehr und ist deshalb auch nicht gegen Sicherheitslücken geschützt.


Kegorus 
Fragesteller
 16.12.2023, 00:10

Ich hab mir ja gedacht, dass das nicht sein kann. Vielen Dank dir. Ich hab die App installiert und werde sie am Montag ausprobieren.
Die Reaktion "Dein Handy ist nunmal von 2016." finde ich dann doch sehr bedenklich. Aber das ist eine Reaktion wie ich sie oft bekommen habe. Uns wird mit der Werbung, Social Media etc. eingetrichtert, dass es angeblich normal ist, wenn man Geräte nach spätestens 5 Jahren wegschmeißt (die Industrie jubelt, der Planet und die Geldbörse weinen) und dass es abnormal ist, wenn etwas langlebig ist. Und nicht umgekehrt, wie es sein sollte.

0
DerFeindX  18.12.2023, 12:25
@Kegorus

Was erwartest du eigentlich? Die meisten Menschen benutzen ihr Smartphone halt nicht so ewig, weil die meistens nach so vielen Jahren eben doch nicht mehr richtig funktionieren. Der Akku wird schlechter, und da sich auch Apps weiterentwickeln und folglich mehr Leistung brauchen, wird das Gerät auch deutlich langsamer. Zudem können die Hersteller aus Kostengründen nicht unendlich lange Softwareupdates bereitstellen. Das hat sich verbessert, inzwischen gibt es länger Updates, dein Gerät hat immerhin ein großes Android Update bekommen, das war 2016 auch nicht immer so.

Und da aus diesen Gründen die meisten Verbraucher halt nicht so dermaßen veraltete Geräte nutzen, lohnt es sich auch für App-Entwickler einfach nicht, ihre Apps noch lange für alte Android-Versionen zu optimieren. Würde alles unnötig Geld und Zeit kosten.

0
Kegorus 
Fragesteller
 24.05.2024, 17:12
@DerFeindX

Was ich erwarte ist, dass politische Entscheidungsträger Regeln aufstellen, die sicherstellen, dass die absolut ausufernde Müllproduktion eingedämmt wird. Und genau das wird auch langsam aber doch in der EU gerade umgesetzt. Was ich nicht erwarte, ist dass jemand, der sich "DerFeindX" nennt, mir etwas Brauchbareres schreibt, als dass mein tadellos funktionierendes Smartphone angeblich "dermaßen veraltet" ist.
Wenn wie bisher nur das passiert, was der Markt will, ist das Ergebnis: maximaler monäterer Gewinn für Aktionäre und CEOs und eine maximale Müllproduktion. Natürlich ist ein effizienter und Fortschritt bringender Markt auch möglich (und auf Dauer sogar nur so möglich), wenn er nachhaltig ist. Entgegen deiner Meinung ist es möglich, Dinge zu produzieren, die langlebig sind.
Google mal "pazifischer Müllstrudel", "europäischer Müll in Afrika" oder "geplante Obsoleszenz", vielleicht öffnet dir das ein wenig die Augen.

0