Mobbing…Wie lerne ich mich zu wehren?

9 Antworten

Ich weiß jetzt ja nicht genau wie Alt du bist, jedoch haben schon mal einige Leute in meiner Schule (bin m14) versucht mich zu mobben. Wenn es geht ignorier die einfach, und wenn nicht dann hol dir nen Freund zur hilfe, denn zu zweit ist man mutiger. Ich habe damals so nen dummen Kiddo das meinte mich mobben zu müssen gesagt was er denn will und er hat mich dann beleidigt dann hab ich ihm nen Kinnhaken gegeben und fertig war die Sache er ist nicht wiedergekommen. Nur Kinnhaken sind als Erwachsener schlecht, da die Täter dich am ende noch anzeigen. Gibt halt Idioten. Frage einen Freund, und dann konfrontiere mit ihm die Täter. Er wird wenn er ein guter Freund ist dir helfen. :D


FA117  12.11.2022, 05:26

Meine Kumpels waren Feige wo ich verprügelt wurde hat mir niemand geholfen wirklich niemand also sei dir da nicht so sicher das die dir helfen die können viel versprechen aber wenn es drauf ankommt ziehen die ihr schwänze ein

0

Hallo Lizzy,

ich kann Dich gut verstehen. Anhaltendes bzw. immer wiederkehrendes Mobbing kann das Selbstbewusstsein in den Keller treiben! Aber es gibt eine ganze Menge, was Du tun kannst, um das zu ändern!

Bei einem gesunden Selbstbewusstsein geht es darum, sich einerseits realistisch einschätzen zu können, was das eigene Können und die Fähigkeiten betrifft, andererseits sich aber auch seines Wertes bewusst zu sein, ganz unabhängig von irgendwelchen Leistungen. Bedenke: Jeder Mensch ist wertvoll und braucht nichts Besonderes leisten, um vor anderen zu glänzen! Das, was wirklich zählt, ist sein Wert als Mensch. Bitte präge Dir das ganz tief ein!

Ein Mangel an Selbstwertgefühl beruht nach meiner Beobachtung hauptsächlich auf einem verkehrten Denken. Was kann dazu geführt haben? Nun, viele wachsen auf, ohne wirklich Liebe und Wertschätzung erfahren zu haben. Auch mögen sie selten, wenn überhaupt, jemals ein Wort des Lobes bekommen haben. Wer unter solch ungünstigen Bedingungen groß geworden ist, kann kaum erwarten, ein sehr ausgeprägtes Selbstbewusstsein zu haben.

Es wäre allerdings nicht richtig, den Glauben an sich aufzugeben oder ausschließlich auf das Mitgefühl und die Hilfe anderer zu hoffen. Auch wenn Du es nur schwer glauben kannst: Du hast immer noch die Möglichkeit, durch eigene Anstrengungen Deine Situation von Grund auf zu verbessern! Du fragst Dich vielleicht, wie das funktionieren soll. Hierzu ein paar Tipps, die Dir vielleicht weiterhelfen werden.

Du selbst magst Dich zwar für klein und schwach halten, doch ruht in Dir ein großes Potential, an das Du nur glauben musst. Damit Du besser verstehst, was ich meine, hier eine Veranschaulichung: Du hast ja sicher schon mal etwas von den Paralympics gehört. Daran nehmen Sportler teil, die auf die eine oder andere Weise körperlich behindert sind. Manche von ihnen sitzen vielleicht wegen einer Querschnittslähmung im Rollstuhl, andere haben gar keine Beine mehr. Umso erstaunter ist man, wenn man sieht, welche außergewöhnlichen Leistungen sie vollbringen. Wie und warum schaffen die das, fragt sich so mancher!

Einige der behinderten Sportler mögen nicht unbedingt von Geburt an die Behinderung haben. Nehmen wir einmal an, jemand hat durch einen Unfall beide Beine verloren. Wahrscheinlich ist er zunächst völlig am Boden zerstört und denkt, sein Leben sei zu Ende. Dennoch steht er vor einer Wahl: Entweder er gibt sich auf oder er fängt an zu kämpfen. Die Sportler, die bei den Paralympics teilnehmen, sind der lebende Beweis, wie weit jemand kommen kann, der sein Potential erkennt, das trotz seiner Behinderung in ihm steckt, und der dieses Potential auch nutzt.

Warum machst Du es nicht genauso, wie die Sportler bei den Paralympics? Erkenne Dein inneres Potential und mache es Dir zunutze! Fange an, an Dich und Deine Möglichkeiten zu glauben, statt Dich der Traurigkeit und der Resignation hinzugeben!

Zum Schluss habe ich noch einen ermutigenden Gedanken für Dich, sofern Du an Gott glaubst. Gott sieht uns ganz anders als das die Menschen im allgemeinen tun. Er achtet nicht auf besondere Leistungen oder Begabungen und auch nicht auf Äußerlichkeiten. Das, was einzig und allein für ihn zählt, ist unser innerstes Wesen, also unser sinnbildliches Herz.

Das ist nicht mein Gedanke, denn in der Bibel steht: „Denn Gott sieht die Dinge nicht so wie der Mensch, weil der Mensch nur das sieht, was vor den Augen erscheint, doch [Gott] sieht ins Herz“ (1. Samuel 16:7). Er weiß also ganz genau, was für ein Mensch Du tatsächlich bist, auch wenn das viele andere nicht erkennen. Und wenn Du ihn liebst, bist Du in seinen Augen sehr wertvoll, und er hilft Dir dann auch bei allen Deinem Problemen!

Ich würde mich freuen, wenn Dir diese Gedanken ein wenig Mut gemacht haben und Dich nach vorn bringen! Denke bitte daran: Jeder Weg hat einen Anfang und ein Ziel. Um irgendwann ans Ziel zu gelangen, muss man sich an die Startlinie begeben und loslaufen!

LG Philipp

"Außerdem möchte ich auch nicht, dass es eskaliert."

Entweder du bist bereit es eskalieren zu lassen und für dich einzustehen oder du findest dich damit ab das sich keiner Ernstnehmen wird und auf die Herumtramppelt.

Letzteres war ja jahrelang nicht der richtige Weg oder? Also wie wäre es mit dem anderen Weg?!

Du scheust den Konflikt, stehst 0,0 zu dir. Wenn du nicht einmal Respekt vor dir selbst hast wie kommst du darauf das andere evtl dich Respektieren?

Im Prinzip fühlst du dich auch emotional schlecht. Aber nicht wegen andere sondern weil dein Unterbewusstsein ganz genau weiß das du dich nicht einmal auf dich selbst verlassen kannst!

Also hör auf damit passiv zu sein und dir alles bieten zu lassen und komme ins machen anstelle dir Gründe und Ausreden zu überlegen warum du es nicht tust!

,,Ehm…“ ,,Äh…“ und Ähnliche Laute wirken meist verpeilt und unsicher.Spreche mit einer festen Stimme, bewahre Augenkontakt und schweige lieber, als verzweifelt nach Worten zu suchen.Wenn dir jemand unter Freunden eine Frage stellt, worauf du nicht direkt eine Antwort weißt, lächle.Es kann auch ein schüchternes Lächeln sein.Lächle so, als wüsstest du schon längst die Antwort oder gebe ein Lächeln ab, dass zeigt, dass du froh darüber bist, dass diese Person dir diese Frage gestellt hat.Außerdem wirkt es ziemlich schüchtern,wenn du währenddessen auf den Boden starrst oder mit Harren,Ohringen o.A. herumspielst.Komzentriere dich auf deinen Gesprächspartner und behalte, wie oben erwähnt, Augenkontakt und eine aufrechte Körperhaltung.Mit gekrümmten Rücken sieht man meist kleiner und verletzlicher aus.Mit diesen einfachen Schritten stärkst du dein Selbstbewusstsein und besiegst letztendlich deine Schüchternheit! 🌟💪🏼

(Dieser Text wurde von mir kopiert und selbst geschrieben.Ich habe gestern auf eine ähnliche Frage geantwortet)

Mir ging es früher genauso.Ich wurde auch oft gelobbt, aber irgendwann hat man mich in Ruhe gelassen.Körperlich zu wehren ist nie eine gute Wahl.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die meisten Mobbingopfer, die ich kennenlernte, hatten alle ein gemeinsam: Sie konnten nicht über sich selber lachen.
Es gibt übrigens für jeden Menschen immer eine Perspektive, aus der er wie ein Clown wirkt. Man muss nur den Kontext etwas manipulieren und die passende Stimmung schaffen.

Daraus ergibt sich ein Tipp für Dich schon selbstredend. Gönne den anderen mal die Lachnummer und versuche, Dich lächelnd ins rechte Licht zu rücken, aber ohne Erfolgszwang.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Vor über 40 Jahren als Klassenkasper 10. Klasse absolviert.