Mit wie viel DPI sollte/kann man Stoff bedrucken - und was für welchen?

3 Antworten

Grundsätzlich kommt es auf den Verwendungszweck bzw. den Betrachtungabstand an, ähnl. wie von "albertluise" beschrieben.

Außerdem kommt es auf die Drucktechnik an. Im Siebdruck werden üblicherweise 300 dpi realisiert, allerdings ist diese Auflösung durch das Schablonengewebe/Rasterweite wieder relativ (üblich sind ca. 30 - 40 Linien/cm - das sind ungefähr 90 dpi).

Technisch gesehen sind Auflösungen bis zu 1200 dpi (Digitaldruck) möglich, was aber in Anbetracht der textilen Struktur oft unsinnig ist.

Bei z.B. T-Shirt's, die eine hohe Maschendichte bzw. aus einem sehr feinen Garn sind, können 600 dpi digital gut wiedergegeben werden.

Ich weiß, dass dadurch deine Frage nicht zur Gänze beantwortet wird, aber zumindest sollte ein Teil deiner Frage dadurch beantwortet werden. Unter diesem Link findest du eine Auflistung mit Empfehlungen zur dpi je Druckgröße in m^2.

http://www.fahnenskandal.de/online_druckerei_daten.php

(Ich such dann noch mal ein bisschen weiter, ob ich nicht noch über ein paar andere relevante Informationen stolpere und melde mich in diesem Fall wieder.)

Welches Drucksystem? Supli-Transfair? Bügelfolie? Siebdruck? Siebdruckdirekt? Laserdruck? Digitaldruck?????


Horizonttaenzer 
Fragesteller
 02.05.2015, 21:08

Hallo Berlina! Hm, na das ist eine gute Frage... Vielleicht hätte ich meine Frage präzisieren sollen und zwar auf welchen Stoff man über 200 (bis 300dpi) drucken kann? Umgeschaut habe ich mich bis jetzt mal hier: https://www.stoff-schmie.de/hilfe/faq/517 

Würde mich freuen, nochmals von Dir zu hören. 

0