Mit welchem deutschen Modus ist das französische "Subjonctif" vergleichbar?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gar keinem. Im Franzöischen Gramatik- und Sprachgebrauch ist die Wahlmöglichkeit zwischen Indikativ und Subjontif stark eingeschränkt. Während der Indikativ eine Feststellung ausdrückt, drüct der Subjonctif einen Wunsch oder eine nachdrückliche Aufforderung aus. Der Gebrauch der Modi werden überwiegend durch ein Element des einleitenden Satzes automatisch ausgelöst oder vom sprachlichen Kontext (Satzform und Satzart) beeinflusst.

Entgegen dem deutschen Konjunktiv, der vor allem der Kennzeichnng der indirekten Rede dient, hat der französische subjonctif keine vergleichbare Funktion.


LaSplendeur 
Fragesteller
 24.08.2010, 01:13

Gut,das ist doch mal ne Ansage!"Hör auf Dir den Kopf zu zerbrechen,es gibt keine Entsprechung.Basta." Danke.

0

dieser grausame modus kann man nur schwer in der deutschen grammatick finden.

man kann ja mit dem subjonctif gefühle ausdrücken, was bei uns vlt ganz normal ist, ist bei den froschverzehrern wohl eine extra wurst^^


sejeluchabe  24.08.2010, 09:50

Wenn man nichts Konstruktives dazu beitragen kann, sollte man es lieber ganz lassen. Und platte Humililation sprechen nur von einem platten Gemüt.

1
Novalis1  24.08.2010, 12:47

@xXLLenchenXx: Froschverzehrer können schon Gefühle haben, sind aber dabei wählerisch, du läufst wohl keine Gefahr, die einmal zu erwecken.

0

Eine Muttersprachlerin sagte mir, es gäbe keinen Vergleich (man beachte den subjonctif!), denn Französisch sei (!) unvergleichbar. Dabei ist es das wirklich!

Ich hatte einen Professor, der sagte: "Wenn man fragt, was das sei...".

Meine Vermutung geht dahin, dass es auch früher im Deutschen in gehobener Sprache den subjonctif gab, dass er aber verschwunden ist, weil es keine "Académie" gibt, während er im Französischen grammatikalisiert wurde. Im Deutschen sind dann noch Reste übriggeblieben.

Zum Beispiel sagt man, um das Erreichte zu konstatieren: "Das wär's dann!", obwohl es doch erreicht worden ist.

Im Grunde heisst es ja nur "Als dass ich...,als dass Du..."


LaSplendeur 
Fragesteller
 23.08.2010, 23:57

Und "ich befürchte,dass...." (je crainds que....) Also gibts keine Entsprechung?"Ich befürchte,dass Du liefest",oder so??^^ hmpf....

0