Minecraft Server auf Raspberry Pi 4 4GB?

3 Antworten

Vielleicht liegt es daran das der pi 4 noch Zeit braucht, nämlich viele Anwendungen müssen noch für den pi 4 geschrieben werden damit sie stabil laufen

Aber mein Minecraft Server hoster

www.minehub.de

Da gibt es Minecraft Server die 24/7 laufen und zwar für 0€

Wenn man aber den Server nicht oft nutzt wird er automatisch gelöscht

Und der nachteil von free ist das es die pro tools nicht gibt also muss man den Server entweder per FTP konfigurieren oder Direct auf der Webseite es gibt sogar eine Konsole

Versuche es mal mit einem geringerem Wert bei "network-compression-threshold", setze diesen einfach mal auf 64, der RaspberryPi hat ja nicht all zu viel CPU leistung.

2,7 GB Ram sind mehr als ausreichend für 4 Spieler bei einem Server ohne Mods.


ThankYou24 
Fragesteller
 26.08.2019, 07:13

Viele Dank für die Antwort. Ich habe es mit 128 Bytes anstelle von 512 Bytes getestet, da auf der Webseite mit der ich die server.properties - Datei konfiguriert habe stand das der Default Wert normalerweise 256 Bytes beträgt und es empfehlenswert nicht zu weit runter zu gehen ich teste es heute Nachmittag nochmal mit 64 Bytes. Leider mit 128 Bytes selbes Ergebnis beim Monitoring. CPU steigt bei laufen & gleichzeitigem Handbewegungen des Charakters auf 80 - 100% Auslastung danach kommt die Ausgabe auf der Shell dass der Server Überladen ist und beendet wird. Mit dieser Seite (https://minecraft-de.gamepedia.com/Server.properties) wurde die Konfiguration vorgenommen.

0

Hallo Josef,

die Raspberry Pi(s) haben leider eine sehr geringe Single Core Leistung und sind nicht optimal um Minecraft Server zu hosten.

Ein versuch wäre es PaperSpigot zu verwenden (falls noch nicht getan)

Wenn das auch nicht hilft so Rate ich zu einem Server Hoster.
(Mein Favorit: https://deinserverhost.de ; 5€/mon 2GB RAM auf einem i7 8086k)

Wenn nicht zu viele Ansprüche vorhanden sind kann ich gerne einen MC Server auf meinem Rootserver Sponsoren (2GB RAM 10 Slots (i7 2600, SSD, Shared-Hosting)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hosting diverse Spigot/Bukkit Server sowie Forge