Menschen mit denen man nicht ordentlich reden kann.

8 Antworten

Ich kann Dir sagen, wie ich es halte - und das ist eine für mich außerordentlich nervenschonende Methode. Die hat sich bei den Leuten, mit denen ich zu tun habe, auch bereits rumgesprochen, was mich sehr berechenbar macht und den Umgang ebenfalls übersichtlicher gestaltet: 1. Ich missioniere nicht und dränge mich niemandem mit meiner Ansicht auf. 2. Wenn ich um Rat gefragt werde, rate ich nach bestem Wissen und Gewissen.

Jetzt gibt es vier Möglichkeiten. a) Man hört auf mich und es geht gut: Alles Roger in Kambodscha! "Danke" reicht, muss aber auch nicht sein.

b) Man hört auf mich und es geht schief: Ich übernehme die volle Verantwortung und gebe alles, was in meinen Kräften steht, um den entstandenen Schaden auszugleichen.

c) Man hört nicht auf mich und es geht gut: Ich sage: "Entschuldigung, da lag ich wohl falsch, gut, dass ihr nicht auf mich gehört habt." Ich denke über meine Fehleinschätzung nach und halte ansonsten die Klappe.

d) Man hört nicht auf mich und es geht schief: Ich sage: "Dumm gelaufen, Pech gehabt, nicht mit mir quatschen, ich habe damit nichts mehr am Hut!"

Damit ist jede Situation in wenigen Augenblicken abzuhaken. Keine Diskussion hinterher möglich, weil die Präliminarien im Vorfeld exakt geklärt und definiert sind. Geht alles beinahe geräuschlos zu.

Wer endlos diskutieren, sich anbrüllen und den Schädel einhauen will, soll das tun. Die meisten Leute hören sowieso nicht zu, sondern sie wollen das Letzte Wort und Recht behalten. Um jeden Preis. Das ist meistens einer defizitären Persönlichkeit geschuldet. Denen ist es völlig wurscht, was du beizutragen hast. Verschwendete Zeit, mit diesen Leuten zu debattieren. Kurze Standpunktverortung - e basta!

Die Strategie von Bajun ist sicher gut. Man hat mit der btr. Person u.U. mehr zu tun, als man sich aus freien Stücken zumuten würde, vielleicht weil es ein Arbeitskollege ist. Darum kann es nützlich sein, die Hintergründe dieses Verhaltens ein wenig zu verstehen. Das macht die betr. Person nicht einfacher, aber es kann helfen, gelassener zu bleiben, Konflikte zu umgehen sich nicht persönlich angegriffen zu fühlen.

Wie einige hier schon bemerkt haben, deutet darauf hin, daß der Mitmensch, von dem Du berichtest, von einer Störung betroffen ist: Siehe Wikipedia-Artikel "Persönlichkeitsstörung", Abschnitt "Narzisstische Persönlichkeitsstörung" http://de.wikipedia.org/wiki/Pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rung

Die narzisstische Persönlichkeitsstörung zeichnet sich aus durch mangelndes Selbstbewusstsein und Ablehnung der eigenen Person nach innen, wechselnd mit übertriebenem und sehr ausgeprägtem Selbstbewusstsein nach außen. Daher sind diese Personen immer auf der Suche nach Bewunderung und Anerkennung, wobei sie anderen Menschen wenig echte Aufmerksamkeit schenken. Sie haben ein übertriebenes Gefühl von Wichtigkeit, hoffen eine Sonderstellung einzunehmen und zu verdienen. Sie zeigen ausbeutendes Verhalten und einen Mangel an Empathie. [...] Narzissten überschätzen ihre eigenen Fähigkeiten [...] Zudem zeigen Betroffene eine auffällige Empfindlichkeit gegenüber Kritik, die sie nicht selten global verstehen, was in ihnen Gefühle der Wut, Scham oder Demütigung hervorruft. [...] Die Wahrnehmung für tatsächliche Begebenheiten ist zudem oft stark verschwommen und wird zugunsten der narzisstischen Persönlichkeit entweder geschönt oder es werden Teile der Realität bewusst verfälscht oder weggelassen, um das Ziel der Anerkennung wieder herzustellen, die deren Meinung nach ins Wanken geraten ist oder sein könnte.

Über die Ursachen dieser Störung siehe: Wikipedia-Artikel "Narzissmus", Abschnitt "Psychopathologie":

Obwohl eine Prädisposition nicht ausgeschlossen wird, ist das Elternhaus ein entscheidender Faktor für die Herausbildung einer narzisstischen Persönlichkeit. In dieser Richtung prägend sind Eltern, die dem Kind wenig Empathie und Anerkennung entgegenbringen und es nicht selten schon früh überfordern. So wird bei diesem ein Verhalten beachtet und verstärkt, das die eigenen Qualitäten betont und sie nach außen wirksam darstellt, was mit einer Intoleranz gegenüber anderen einhergeht. Dabei braucht die Selbstpräsentation der Realität durchaus nicht zu entsprechen. Narzissten überschätzen ihre eigenen Fähigkeiten und können aus Neid zerstören, was begabtere Menschen aufgebaut haben.

Einfach meiden wenn es geht, die haben es dann nicht verdient, wenn du ordentlich mit ihnen redest und sie direkt beleidigend werden sind das ganz schön "gestörte" Menschen.. Sorry wenn ich es so ausdrücken muss, ich will niemanden in deinem Freundes/Familienkreis verletzen aber das ist eigentlich nicht normal..


Breakk 
Fragesteller
 26.03.2013, 23:10

Keine Sorge ich teile deine Meinung ist weder aus der Familie noch ein Freund.

0

Diagnose: Dumme Menschen Heilungschancen: 0% Gegenmittel: Vermeidung

Jz mal ernsthaft. Ich hasse diese Art von Menschen. Die sind einfach nur dumm; That's it. Fang einfach kein Gespräch mit denen an und ignoriere sie.

Sachlich und Vernünftig im Dialog austauschen ohne Aufbrausend zu werden


Breakk 
Fragesteller
 26.03.2013, 23:11

Ich bin ja nicht der jenige der Aufbrausend wird , und somit kann ich mit dieser Person auch keine Dialoge austauschen bzw. er schreit nur rum und unterbricht mich permanent.

0