Meisenknödel im 4. Stock?

8 Antworten

Ich könnte mir vorstellen, dass Du "zu hoch" wohnst im vierten Stock. Die Vögel suchen jetzt ihr Futter eher in Bodennähe, dort herrscht (wie bei uns im Garten) reger Betrieb. Zu dem leiden die Vögel in der Stadt in der Regel kaum Hunger -besser gesagt: gar keinen Hunger-, da viele Vogelfreunde mit Garten und unten gelegenen Balkonen die Piepmätze durch den Winter füttern.

Winter haben wir ja schon etwas länger.Wir fangen schon im November an,mit etwas Futter,die Vögel anzulocken.Damit wir ,wenn es dann richtig kalt wird und Schnee liegt,die Vögel schon daran gewöhnt haben.Du wirst zu spät angefangen haben.Die wissen nicht,das da oben etwas zu essen ist.Wir haben alle Sorten , Fasane,Grünfinken,Drosseln,Spatzen , Meisen,ein Taubenpärchen und soagr Rotkelchen und Zaunkönig.Es ist eine wahre Feude denen beim Fressen zuzuschauen.Also nächstes Jahr etwas früher mit dem anfüttern beginnen,dann kommen die Piepmätze auch bei dir.

Du bist zu spät. Mit der Fütterung mußt du im Herbst beginnen, damit sich die Vögel an den Futterplatz gewöhnen. Du kannst das Futter aber hängen lassen. Alle Singvogelarten sind in Deutschland mehr oder minder akut bedroht. Die Sielman-Gesellschaft empfielt daher ganzjährige Fütterung. Hab geduld dann kommen die Tiere.

Wenn viel los ist hinter Deinem Fenster trauen sich viele Vögel nicht hin, das könnte eine Ursache sein. Andere Antworter haben schon andere Ursachen angesprochen. Hab ein bißchen Geduld, wahrscheinlich werden die Piepmätze bei Euch gut gefüttert. ;-)) Gruß, q.

Die brauchen mehr Zeit, um sich an das Angebot zu gewöhnen, besonders wenn es noch Alternativen gibt.