Meinung zum heutigen Schulsystem?

4 Antworten

Ich glaube es ist schwer zu sagen was momentan schlecht ist. Das sieht jeder anders. So finde ich es z.B. Schlecht, dass man Realschule, Hauptschule und Gymnasium so trennt. Hauptschüler finden meistens ganz schwer eine Ausbildung und Realschüler werden oft als “minderwertig” wahrgenommen (sieht natürlich jeder anders). Gesamtschulen finde ich gut. Allerdings kann man auch dort natürlich in leistungsstarke und leistungsschwache Klassen unterteilen. Ein Problem ist auch die sozialisation. Auf manchen Schulen ist ein ganz starkes Drogen Problem und Kinder aus Harz Familien sind selten auf dem Gymnasium andererseits gibt es dort auch große , große Probleme. Ich bin der Meinung, dass man die Kinder mehr fördern sollte und es einfacher werden sollte die Schulform vor der 9-10 klasse zu wechseln wenn die Noten stimmen (auch ohne Fremdsprache oder eben das Angebot an Fremdsprachen in der Realschule erweitern). Auch sollte man öfters mit Kindern ins Museum gehen, Experimente machen und handlungsorientiert arbeiten. Das „ich stehe Vorne und jeder muss zuhören“ funktioniert nicht mehr.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Das Schulsystem von Heute ist einfach nur scheissee. Wieso? Ganz einfach: "Die Pausen". Für die Lehrer die meiste Zeit lang unnötig, aber freuen sich über fast kein arbeiten für ihren Gehalt, in der Zeit wo Pause ist. Bei den Schülern das Gegenteil, die freuen sich total, damit sie draußen und so "spielen" können. Das alles ist aber unnötige Zeit. Meiner Meinung nach, reichen die 5 Minuten Pausen aus. Und die großen Pausen sind völliger Müll, und sollten auch abgeschafft werden

Hat viele Haken und Ösen, ist anachronistisch und frustrierend. Hier einige Kritikpunkte:

  • zu wenig praxisbezogen
  • zu wenig Projektarbeit
  • nicht alltagstauglich
  • viel überflüssiges Wissen, das man nicht für sich nutzen kann
  • zu große Klassen
  • zu wenig Anschaulichkeit
  • paukende Drillanstalt
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Innerhalb meines Studiums hatte ich viel mit Politik z utun

Falsche Orientierung durch einseitigen Leistungsdruck,

wird ein Konkurenzkampf erzeugt .

Es wäre besser Gemeinschaft und Teamgeist zu fördern .

Zu wenig Bewegung durch stundenlanges stillsitzen ,schadet der Gesundheit.

Es fehlt bei den Lehren oft an sozialem Verhalten da es nur um Leistung geht

Menschliches Miteinander wird unterdrückt.

Praktische Fähigkeiten werden nicht unterrichtet.


spelman  14.01.2020, 13:37

Ich lese "Leistungsdruck" und "Konkurrenzkampf". Das in einer Zeit, wo sich Schule davor scheut, Noten zu vergeben (erst ab 3. Klasse, manche Schulen noch viel später), in Englisch in der Grundschule gar nicht), Noten geheim sind, schwächere Schüler Nachteilsausgleich bekommen, Fächer abgewählt werden können und so weiter! Ich empfinde die heutige Schule als einen krassen Gegensatz zwischen völlig weichgespült und strengen Anforderungen, aber auf ganz anderen Gebieten. Kurssysteme, frühe Schultrennung und eine Flut von Unterrichtsmaterialien erschweren die Orientierung. Ständig kann man was falsch machen, falsche Entscheidungen treffen.

0