Meine Kachelofentür aus Glas hat sich verzogen und schließt unten nicht mehr dicht ab, hab schon sämtliche Firmen angerufen..ohne.Erfolg hat jemand Rat?

Glaskocher  01.11.2022, 10:32

Hast Du ein gutes Bild, auf dem man das Problem sehen kann?

Sindyberger 
Fragesteller
 01.11.2022, 13:30

Nein...aber wenn ich unten bei der Tür antippe...bewegt sie sich

2 Antworten

Glas kann sich nicht verziehen, höchstens der Rahmen, Führung usw.

bist du sicher dass es sich um einen Kachelofen handelt? oder eher ein Kamin


raubkatze  01.11.2022, 10:17

Kachelofeneinsatz. Muss oft eh neu. Weil nicht mehr erlaubt. Wir haben 2019 auch alles erneuert. Es kann auch an der Dichtung liegen. Übrigens empfiehlt gleich dazu ein Einbau einer Steuerung (LEDA). Spart Holz, sorgt für bessere Verbrennung und sinnvoll wg den Grenzen der Emissionswerte, die ständig verschärft werden.

Auch berät der Kaminkehrer. Es ist sein Job.

1
peterobm  01.11.2022, 11:28
@raubkatze

du willst mir was erzählen; nicht dein Ernst sorry musste sein. was glaubst als was ich zig Jahre gearbeitet habe.

1
Sindyberger 
Fragesteller
 01.11.2022, 10:17

Kachelofen mit tonnen Schamotte drin

0
peterobm  01.11.2022, 11:29
@Sindyberger

hört sich nach nem Grundofen an.

du wirst um einen Fachbetrieb nicht rumkommen. der muss sich das ansehen und kann dann entscheiden.

1

Somit ist er nicht betriebssicher. Ich würde meinen Schornsteinfeger anrufen. Der kennt bestimmt jemanden, der da helfen kann.