Mathe Problem?

5 Antworten

  • Rechne die Gesamtstrecke s aus der Zahl der Runden und der bekannte Länge einer Rund (x*630 m)
  • Rechne die gegebene Zeit t in Sekunden um ( Gesamtsekunden = Munten * 60 + Sekunde)
  • Dividiere die berechnete Strecke durch die Zeit in Sekunden (v=s/t)

Für Fahrer A ergibt das



Mit Durchschnittsgeschwindigkeiten denke ich mal sind km/h gemeint.

Beispiel A:

3 Runden: 3×630m = 1890 m

in 3:45 min, also 225 Sekunden

Sprich 1890m/225 Sekunden.

Anschließend nutzt du einen Dreisatz um zu wissen,wie viele Meter/Sekunde der Fahrer fährt,also

1890:225= 8,4(m/s)

Für Meter/Sekunde in KM/h= x3,6

8,4 * 3,6 = 30,24 km/h

Also ist die Durchschnittsgeschwindigkeit für Fahrer A: 30,24 km/h.

Bei A: 3 Runden zu 630 Meter in 3 min 45 sec. Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde?

3*630m = 1890 m

3:45 = 3*60+45 = 225s

1890 m / 225 sec = 8,4 m/s

Die anderen gehen genauso.

  • Die 1. Fahrerin fährt 3 Runden, also 3 × 630 m = 1890 m
  • Sie braucht dafür 3:45 Minuten, also 3 × 60 + 45 Sekunden = 225 Sekunden
  • Jetzt teilst du 1890 m durch 225 Sekunden, also 1890 : 225 = 8,4 m. Nun weißt du, dass die Fahrerin in 1 Sekunde 8,4 m fährt.
  • Du willst aber ja wissen, wie viele Kilometer sie in 1 Stunde fährt. 1 Stunde hat 3600 Sekunden. Du musst also jetzt 8,4 m mit 3600 multiplizieren. 3600 × 8,4 m = 30240 m, und das sind 30, 24 km/h.

So machst du das auch bei den anderen Fahrern.

Hallo,

die Einheit der Geschwindikeit ist m/s

gegeben hast Du die Länge der Strecken und die jeweilige Zeit....

Grüße aus Leipzig