Manjaro Linux WLAN aktivieren?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

woher weißt du, dass da ein Treiber fehlt?
Es ist schon eigenartig, du berichtest über fehlende Treiber (die heißen aber Module), ohne zu nennen, welche Hardware in deinem Laptop verbaut ist, in welchen Laptop eigentlich?

Jedesmal wenn ich versuche den Treiber

"den Treiber" soll das bedeuten, du hast eine Datei mit der Erweiterung .ko ?

Warum nennst du nicht den Namen?

meine ganzen Recherchen haben zu nichts geführt außer dass ich glaub ich dumm bin und das Fach wechseln sollte

zu dumm vielleicht nicht, nur sollte man sich an Menschen halten, die etwas davon verstehen. Leider melden sich da auch immer wieder "Computerspezialisten" die als erstes auf "fehlende Treiber" hinweisen. Das sind dann aber welche, die wissen nicht, was Linux ist.

Nenne uns mal die Ausgaben des Befehls

ip a

Dann kommen wir auch weiter.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995

Crimsonshade 
Fragesteller
 27.05.2020, 16:47

1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000

   link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00

   inet 127.0.0.1/8 scope host lo

      valid_lft forever preferred_lft forever

   inet6 ::1/128 scope host

      valid_lft forever preferred_lft forever

3: enp2s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state UP group default qlen 1000

   link/ether 04:d4:c4:e7:8d:02 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff

   inet 10.0.0.150/24 brd 10.0.0.255 scope global dynamic noprefixroute enp2s0

      valid_lft 84252sec preferred_lft 84252sec

   inet6 fe80::56ab:eaa4:8f20:2dd1/64 scope link noprefixroute

      valid_lft forever preferred_lft forever

Das alles steht da wenn ich im Terminal "ip a" eingebe

0
guenterhalt  27.05.2020, 18:45
@Crimsonshade

o.k.
dabei ist wirklich kein WLAN enthalten. Was mich irritiert ist, dass unter Position 1. die LoopBack Schnittstelle (das ist so, wenn überhaupt das Netzwerk konfiguriert ist) , die 2. aber fehlt und danach mit 3 die LAN-Schnittstelle folgt.

Hast du am Laptop eine fest eingebaute WLAN-Schnittstelle oder als USB-Adapter?

Fest eingebaut sollte lspci einen Text enthalten, der auf WLAN schließen lässt. Bei USB ist es einfacher, einmal ohne lsusb Adapter, einmal mit. Das was hinzu gekommen ist, ist dann der WLAN-Stick.

0

Nur zur info, jedesmal, wenn ich versuche den Treiber zu installieren, erhalte ich jede Menge fehler meldungen. 4 stück an der zahl. Wie bekomme ich die Weg?