Macht Sportwetten mit Spielgeld süchtig?

3 Antworten

Von Sucht spricht man, wenn das Handeln den Alltag negativ beeinflusst.

Bei Spielgeld-Wetten kaeme dies bei einem erhoehten Zeitbedarf in Betracht, wenn andere Dinge zu sehr vernachlaessigt werden. Direkter Schaden entsteht aber nicht, falls man nicht doch irgendwann ins Echtgeld uebergeht. Diese Gefahr besteht durchaus und ist auch im Sinne der Anbieter, die Spielgeld-Wetten ermoeglichen.

Spielgeld gibt nicht den gleichen Ausstoß an Glückshormonen wie das Wetten mit Echtgeld.

Ist ja doch ein Unterschied, wenn du weißt, dass dir das gewonnene Geld auch zur Verfügung steht bzw. beim Spielen mit Spielgeld eben nicht zur Verfügung steht.

Trotzdem kann es sich zu einer Neugier entwickeln, dass ganze mal mit Echtgeld auszuprobieren, wenn man doch mal ein paar € mehr gewonnen hat.

Darauf zielen diese Apps ja. Dass man einen Gefallen dafür entwickelt und sich dann von ihren "Vorschlägen für Echtgeld wetten" beeinflussen lässt.

Spielen wird zur "Sucht", wenn der Spieler dadurch irgendwann Schaden nimmt,

  • finanziell
  • Zeit-Einteilung
  • Play-live-balance
  • Ansehen
  • usw.

Wobei die Spiel-Sucht als Berufs-Claim selbst zum Ziel für Sozialpädagogen wird. Etwas übermäßig zu problematisieren, und Spiele systematisch unrentabel für die Masse von Spielern zu machen, steht ganz im Interesse der sozialpädagogischen Gutmenschen-Riege - die sich samariterhaft um die Spielsüchtigen kümmern möchte.

Deshalb ist es schwer hier eine objektive Abgrenzung zu finden. Es muss jeder schlussendlich selber wissen ab wann eine bestimmte Art von Glücksspiel schadet.

Lotto wie 6 aus 49 z.B. ist für 99% der Spieler hoch defizitär. Auch die stetige Verschlechterung von Spielquoten in den unteren Gewinn-Rängen hat hier eine große Menge von systemeisch bedingten Spielabhängigen hervorgebracht.

Würde man die Ganzen X-Millionen-Jackpot-Gewinne verbieten und hautpsächlich die unteren Ränge mit ordentlichen Quoten bedienen so würden wesentlich weniger Leute "spielsüchtig" im Sinne einer finanziellen Gefährdung werden, weil sich der Mitteleinsatz öfters mit den Gewinnen ausgleichen würde.

-----

Sportwetten mit Spielgeld lernt den Spieler psychologisch um risikobereiter zu setzten und zu den Geldmitteln ein unrealistische Schätzbeziehung einzugehen.

Die durch Spielgeld so angelernte - unrealistische Schätzbeziehung zum Einsatz-Kapital steht im krassen Gegensatz zu einer mathematischen Risiko-Bewertung, welche an stoischer Disziplin und an einer Taktik von eher kleinen Einsätzen mit Risikoberücksichtigung orientiert ist.

Jeder einzelne Tipp sollte genau beurteilt werden, und nicht nur anhand der angegeben Quote. Externe Informationsquellen müssen das Bild abrunden, und selbst dann ist das kein Freibrief für ein Alles oder Nichts-Setzen.