Lotto-Millionär Bald arm (Wieso)?

9 Antworten

Wenn die Presse das nicht so ausschlachten würde, hättest du davon nie erfahren und dann hätte es dich auch nicht aufregen müssen. Er ist nicht der Erste, dessen Aufstieg und Fall in der Presse breit getreten wird. Was er mit seiner Kohle macht, ist ganz allein seine Sache und die ganzen Storys darüber helfen nur einem: der Bildzeitung/Boulevardpresse, um damit kontroverse Diskussionen auszulösen. Offenbar hat es dich auch erwischt, denn du bildest dir ja eine Meinung dazu, die dich aufregt. Ziel erreicht, würde ich sagen. Dann mach es besser, auch wenn du zum Beispiel kein Millionär bist. Du hast es in der Hand. Und du-weißt-schon-wer hat es auch in der Hand. Er vermarktet zumindest seine Story gewinnbringend. Weißt du, ob er nicht schon ganz andere Gelder angelegt, Verträge abgeschlossen und sonstiges dafür getan hat, um eben nicht arm zu werden? Wir lesen nur die Spitze des Eisbergs.


Eskot 
Fragesteller
 22.02.2023, 12:43

Es regt einen auf wie dumm man sein kann wie er er hat kein Einkommen und gibt am Tag mehrere Tausend Euro weg macht er weiter so ist er nächstes Jahr sicherlich Pleite?

0
Kabeltante1266  22.02.2023, 12:46
@Eskot

Das wird dir eingeredet. Was kümmert es dich? Die Bild und alle anderen Klatschblätter wollen damit, dass du die Zeitungen weiter kaufst, um ständig über diese vermeintliche Dummheit auf dem Laufenden gehalten zu werden. Du kratzt damit nur an der Oberfläche und dir wird suggeriert, dass dieser Mensch dumm ist. Dumm sind die, die sich beeinflussen lassen, die diese Zeitungen kaufen, die an seinem Leben teilhaben wollen, Zeit und Geld dafür verschwenden für immer neue Infos darüber und nicht merken, dass sie manipuliert werden. Und mit dem Neid anderer hat man schon immer gut Geld verdienen können.

1
Kabeltante1266  22.02.2023, 13:40
@Eskot

Es ist doch egal, ob du die Bild liest oder diese News aus den sozialen Netzwerken hast. Fakt ist: die News haben dich erreicht und du ärgerst dich darüber, zeigst also Reaktion. Ziel erreicht.

0

Wenn er aus einfachen Verhältnissen kommt, wird er nie gelernt haben mit Geld umzugehen. War ja nie welches da. Jetzt ahmt er einfach nach, was er bei den Schönen und Reichen gesehen hat. Dass das nicht nachhaltig ist, liegt auf der Hand.

Ich gehe davon aus, dass Armut und Wohlstand langfristig im Gleichgewichtszustand sind. Man kann einem Armen Geld geben oder einem Reichen Geld nehmen, aber es wird sich nach einiger Zeit alles wieder beim Alten einpendeln.

Einen Nicht- Wohlhabenden mit einem Haufen Geld zu überschütten ist, als würde man einer Kreisligamannschaft ermöglichen, in der 1. Bundesliga mitzuspielen. Und nun rate mal, wohin diese Mannschaft ein paar Jahre später wieder abgestiegen sein wird...


fusselchen70  23.02.2023, 07:38

Armut und Wohlstand sind also ähnlich einem "Naturgesetz" bzw es gibt eine Macht, die dafür sorgt, das Arme und Reiche auch arm oder reich bleiben?

Herrje 😂😂😂

0
zalto  23.02.2023, 08:33
@fusselchen70

Ja, es ist die Macht der Intelligenz, des Wissens und der Gewohnheiten/des Umgangs, die dafür sorgt, dass die einen reich sind und es bleiben - und die anderen es nie werden.

0
fusselchen70  23.02.2023, 09:31
@zalto

Achso, wer also heute arm ist, ist nicht intelligent genug usw.?

Naja, ich halte von deiner Theorie nicht allzu viel...

0
zalto  23.02.2023, 10:39
@fusselchen70

Ja, wer hierzulande heute noch, nach Jahrzehnten des Friedens und ohne größerer Katastrophen, immer noch arm ist, macht etwas grundlegend falsch.

0
fusselchen70  23.02.2023, 12:57
@zalto

Wer ist denn nach deiner Definition arm? Auch eine Verkäuferin im Einzelhandel mit 1100 Netto? Sind diese Leute auch zu dumm in deinen Augen?

0
zalto  23.02.2023, 13:37
@fusselchen70

Seine Intelligenz sucht man sich nicht aus. Einzelhandelsverkäuferinnen liegen meist im mittleren Intelligenzbereich.
Ob 1100 Euro netto leistungsgerecht sind kann ich nicht sagen. Klingt für einen Halbtagsjob aber angemessen.
Mein Punkt ist, dass manche mit diesem Einkommen auskommen und andere sich bis über beide Ohren verschulden. Schaut man dann genauer hin, sind die Ursachen dafür schlechte Entscheidungen. Man könnte in das Fass oben zwar mehr hineinkippen, aber das Loch ist so groß, dass es das Fass niemals zu füllen vermag.

0
fusselchen70  23.02.2023, 15:43
@zalto

Junge, wie abgehoben bist du denn? 1100 halbtags...

Unfassbare Arroganz!

0

Habe schon von Ihm gehört, mich persönlich juckt es nicht was er mit sein Lottogewinn macht.

Das einzige daran das er nie lernen wird ist mit sein Geld umzugehen, klar wenn ein Mensch der ganz weit unten war und plötzlich 10 Millionen gewinnt was macht er mit sein Geld?

Richtig! gibt aus, in was?

Richtig in Sportautos, Luxus uhren, sehr teuere Klamotten, das alles nur um zu zeigen damit man schön angeben kann. Das alles was er mit sein Gewinn gemacht hat, hat er nur in Verbindlichkeiten investiert, also das Geld wo man sinnlos verbrennt.

Deswegen wird ein Armer Mensch nie Reich bleiben, deshalb die meisten Lottogwinner alles wieder verlieren.

Das einzige Gutes was er gemacht hat war, dass er mit sein Gewinn gespendet hat. mehr nicht.

Ist doch nicht mein Problem, jeder darf seine eigenen Fehler machen. Ich verstehs zwar nicht, aber ich hab auch besseres zu tun, als mich jetzt über etwas aufzuregen, das niemandem, außer vielleicht der Perspn selbst, Schaden zufügt.

Von Experte kevin1905 bestätigt

Es gibt Menschen, die können nicht mit Geld umgehen, weil ihnen die Intelligenz dafür fehlt und sie es auch nie in ihrem Leben gelernt haben.

Deshalb finde ich es so wichtig, daß bereits Kinder Taschengeld bekommen, damit sie den Umgang damit lernen.

In andern Ländern wird ein so hoher Lottogewinn auch in Raten ausbezahlt, um den Gewinner nicht zu überfordern. Das wäre auch bei dem von Dir genannten hilfreich gewesen.

Giwalato


Rotfuchs716  22.02.2023, 15:15

Die Ratenzahlung hat dann jedoch den Nachteil, dass die Investitionsmöglichkeiten dadurch arg eingeschränkt werden.

0
Giwalato  22.02.2023, 17:05
@Rotfuchs716

Das gilt für Menschen, die fähig sind, ihr Kapital zu verwalten.

Dazu zählt der Lottomillionär, um den es in der Fragestellung geht, jedoch nicht. Das Vermögen wird nicht angelegt oder investiert, sondern verprasst und verschleudert, innerhalb kürzester Zeit.

Wenn alles weg ist, sind solche Menschen wieder von der sozialen Fürsorge des Staates abhängig.

1