Longierabzeichen machen oder nicht?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Naja, kommt drauf an, was du so machen willst. Willst du Longenführer beim Voltigieren werden? Dann ja. Ansonsten - nö. Man kann auch stattdessen einen vernünftigen Longenkurs besuchen, wo man anatomisch korrektes Longieren lernt und nicht gezwungen wird, am Gebiss einerseits auszubinden und andererseits auch die Longe einzuhängen.

Gute Alternativen stattdessen:

Der Longenkurs ❤️ von Babette Teschen (babette-teschen.de)

Longieren als Dialog: Bodenarbeit an Longe und Kappzaum | elopage (osteodressage.college)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Es hängt stark vom Trainer ab, der unterrichtet. Arbeitet der zumindest überwiegend auf Kappzaum oder (nur) auf Trense gezäumt? (Wie viel) bindet er aus? Arbeitet er von der Hand rauswärts oder nur von der Mitte aus? Es gibt so unterschiedliche Philosophien und Handschriften, die mehr oder weniger erreichen. Es gibt so unterschiedliche Ziele, wofür man longiert und welches möchte man erreichen. Die Inhalte des Longierabzeichens sind so, dass man da durchaus seine Ziele und Methodik einbringen kann. Ein Voltigiertrainer wird die Ausbildung im Rahmen des Longierabzeichens ganz anders gestalten als jemand, der aus der Pferde-physiotherapeutischen Ecke kommt.

Wirklich brauchen wirst Du es möglicherweise als Longenführer bei den Voltigierern. Bei allen anderen Gelegenheiten wirst Du eher angesehen und beurteilt, was Du machst und was Du damit erreichst. Wenn mir einer so ein Abzeichen vorlegt, bin ich eher argwöhnisch, denn wer richtig gut longiert, wird nicht mehr erwähnen, dass er irgendwann auch mal an diesem Abzeichen vorbei kam.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

In Deutschland kann man immer in eine Situation kommen, wo einem irgendeine Bescheinigung was nutzt, woran man vorher nie gedacht hätte…

Was den vorangehenden Kurs angeht, kommt es sehr auf die Lehrgangsleitung an. Ich kann nur empfehlen, einen solchen bei einer Landesreit -und Fahrschule oder Fachschule zu machen.

Kommt drauf an....

Ich habe sehr schlechtes von anderen (Western-) Reitern gehört, da wohl sehr altmodisches Longieren gezeigt wird(stark Ausgebunden...).

Braucht man zumindest bei der EWU für (Hilfs-) Trainer.

Wenn du es dafür nicht brauchst würde ich es nicht machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein macht nicht wirklich sinn. Da empfehle ich eher einen Longenkurs wie der von Babette Teschen. Da lernst du tatsächlich wie man gesunderhaltend Longiert