Lesebrille benötigt, aber fern sehe ich gut - Gleitsicht oder gibt es da ne andere Möglichkeit?

3 Antworten

Hey ^^

Ich arbeite als Augenoptiker und kann dir gerne die verschiedenen Möglichkeiten vorstellen. Vorab, in der Optik gilt etwas als unendlich weit entfernt, wenn es weiter als 8 Meter Weg ist.

Es gibt, wie du es bereits gesagt hast, die Gleitsichtgläser. Mit diesen siehst du vom Unendlichen, ohne Unterbruch bis in die Nähe von ca 35cm scharf.

+ Keine Trennkannte wie beim Bifokalglas

+ Alle Distanzen scharf

-Unscharfer Bereiche am Rand

-Etwas teurer

Dann gibt es die Bifokal- Trifokalbrillen

Diese sind die "Vorgänger" des Gleitsichtgläser. Diese haben im unteren Bereich ein Fenster, welches als Lesebrille fungiert. Mit Bifokalgläsern siehst du in die Ferne und je nach Akkomodation bis ca. 0.7 Meter scharf. Im Segment siehst du dann von ca 45 bis 35 cm scharf. Alles zwischen diesen 0,7m und 0,45m ist unscharf. Wenn du ein Trifokalglas wählst, dann wird dieser unscharfe Bereich noch mit einem weiteren Segment gefüllt, aber auch dort nicht zu 100%

+ Keine unscharfen Bereiche am Rand

+ Sofortige Verträglichkeit

-Nicht alle Distanzen scharf

-Veraltet

-Sichtbares Segment im Glas

Als letztes gibt es noch sogenannte Indoor- Office- Arbeitsplatz Brillen. Diese sind wie das Gleitsichtglas aufgebaut jedoch fehlt dort der komplette Fernteil. Wenn du viel am Computer/viel in der Nähe zu tun hast, ist diese eine echte Überlegung/Ergänzung zu einer Gleitsichtbrille. Mit diesen Gläsern siehst du von maximal 3 Metern bis zu 40 cm ununterbrochen scharf und hast wie beim Gleitsichtglas keine Trennkannte oder Ähnlichen. Dazu sind die Bereiche so angelegt, dass Lesen, Arbeiten am PC oder Ähnlichem in einer angenehmen Kopfhaltung verrichtet werden kann.

+ Grosser Sehbereich

+ Keine Trennkannte

+ Kleinere unscharfe Bereiche am Rand als beim Gleitsichtglas

-Muss fürs in die Ferne schauen abgezogen werden

-Eher als Ergänzung gedacht

Ich hoffe ich konnte dir mit dieser Antwort ein bisschen ein Bild geben, welche Produkte es gibt. Jedoch braucht es für die Bestimmung der idealen Sehlösung eine umfassende Anamnese. Wie du schon gesagt hast, wird dies der Optiker deines Vertrauens gerne durchführen.

Freundliche Grüsse

Surion

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

henry2019  19.09.2019, 17:33

was ist denn ein Augenoptiker EFZ ?

0
TheSurion  19.09.2019, 18:35
@henry2019

Kenne nur den Begriff Augenoptikergeselle. Wie du vlt gemerkt hast bin ich in der Schweiz berufstätig, da heisst alles ein bisschen anders. Meine Ausbildung umfasste die Betreuung der Kunden so wie das bestimmen und Verkaufen der optischen Sehlösung. Somit darf ich Brillen, Kontaktlinsen wie auch optische Hilfsmittel (Lupen, Fernrohre, Feldstecher etc) verkaufen und den Kunden in jeglicher Hinsicht Beraten. Je nach Kanton darf ich dazu Refraktionieren wie auch Linsen anpassen.

Nur das operieren, diagnostizieren von Krankheiten und das verabreichen von Medikamenten verlangt eine weitere Ausbildung

0
Halebop 
Fragesteller
 19.09.2019, 20:01

Surion, na das ist eine sehr sehr tolle Antwort auf meine Frage, da könnte sich henry2019 mal eine oder zwei Scheiben abschneiden ;-). Wirklich ganz herzlichen Dank!
Ich glaube die die ich habe ist auch eine Arbeitsplatz-Brille, keine normale Sehbrille - aber wie Du schreibst, wenn ich aufstehe und im Raum gehe muß ich sie abziehen. Wohl muß ich mir dann überlegen ob ich zur Gleitsichbrille wechsle die ich ja dauerhaft aufhabe, oder es mich weiterhin nervt die Brille oft zu suchen (umhängen ist nicht mein Ding). Auch im Auto beim Blick auf das Navi (übers Handy) kann ich nichts lesen. Da würde ich wohl mit der Gleitsicht auch besser fahren. Aber, eine gute Gleitsicht wird mit sicherheit ohne Gestell 1000 € kosten.....

Nochmal, weiter so, danke für Deine Information!

Viele Grüße!

0

Geh zum Augenarzt und lass die Augen überprüfen, ob Du tatsächlich noch gut in die Ferne sehen kannst.

Ob Gleitsicht oder Biofokal bleibt Dir überlassen. Ich selbst habe Biofokal, weil ich mit einer Gleitsicht nicht klarkomme (schon ausprobiert).


Halebop 
Fragesteller
 19.09.2019, 15:56

Danke - was heißt denn Biofokal? Zum Optiker gehe ich auf jeden Fall wie bisher auch, mir ging es eher drum welche Lösung ihr für Euch am praktischsten und alltagstauglich ist.

0
beangato  19.09.2019, 16:06
@Halebop

Bei solchen Brillen ist unten ein Leseteil eongarbeitet. Das fällt (bei meiner Brille) so gut wie gar nicht auf.

0
henry2019  19.09.2019, 16:25
@Halebop

biofokal = gläser kommen aus garantiert ökologisch korrektem anbau

0

Da ich mit gerade 40 auch schon eine Lesebrille mit +1,75 trage, hab ich mir für die Arbeit eine Gleitsichtbrille machen lassen. Da ist dann keine Stärke in der Ferne. Ich komme super mit ihr zurecht und keiner merkt, dass ich schon alterssichtig bin.

Sonst nutze ich Lesebrillen, weil mich die Brille irgendwann doch auf der Nase nervt.

Kam mit der Gleitsichtbrille vom ersten Tag an super zurecht!!!! Kann ich dir nur empfehlen!

Wie stark ist deine Lesebrille?