Lebt dieser Vogel?

2 Antworten

Nur anhand eines Bildes kann man nicht sagen, ob der Vogel noch lebt oder nicht.

Für den Fall, dass sowas nochmal passiert:

Das richtige Vorgehen, wenn ein Vogel irgendwo gegen geflogen ist, also eine Kollision hatte:

Den Vogel sichern und aufrecht in ein Handtuch-Nest (wie ein Donut / Nackenkissen geformt) rein setzen, in einem Karton mit Luftlöchern von innen nach außen unterbringen, den Karton ausbruchssicher verschlossen in einen ruhigen und möglichst dunklen Raum stellen. Bei ausreichender Zimmertemperatur (über 20°), aber bitte keine zusätzliche Wärmequelle! Absolute Ruhe ist erstmal das wichtigste. Bitte erstmal kein Futter und kein Trinken geben! Vögel bitte generell kein Trinken einflößen da besteht Erstickungsgefahr.

Dann bitte an die Facebook-Gruppe Wildvogelhilfe-Notfälle wenden, dort kann dir dann die Datei „Kollisionsopfer“ in die Kommentare gepostet werden oder du schaust selber bei „Dateien“ nach der Datei „Kollisionsopfer“. Dort stehen weitere wichtige Informationen.

Nach ca. 2 Stunden (bei kleinen Singvögel wie z.B. Goldhähnchen 1 Stunde), maximal 4 Stunden kann geschaut werden, wie es dem Vogel dann geht. Dazu in einen kleinen Raum gehen, dessen Fenster verdunkelt sind und vorsichtig hinein schauen. In der Datei im grünen Kasten stehen Kriterien zur Überprüfung. Nur, wenn der Vogel alle diese Kriterien erfüllt, kann er wieder frei gelassen werden. Das sollte auf jeden Fall in der Nähe des Fundorts sein, da er sich dort auskennt, seine Nahrungsquellen hat, Wasserstellen, Brutgelegenheit und evtl. dort seinen Partner. Wenn er die Kriterien nicht erfüllt, bitte einen Beitrag in der genannten Facebook-Gruppe posten, dort kann dann nach einer fachkundigen Pflegestelle für den Vogel geschaut werden und / oder es können einem vogelkundige Tierärzte genannt werden.

Einen Vogel bitte nicht einfach zu irgendeinem Tierarzt bringen, da sich die meisten Tierärzte nicht mit Vögel auskennen, da kann es passieren, dass der Vogel falsch behandelt oder sogar unnötigerweise eingeschläfert wird. Vögel sollte man deshalb nur zu vogelkundigen Tierärzten bringen, diese können einem in der oben genannten Facebook-Gruppe genannt werden.

Noch ein Hinweis: Bei Spechten sieht das anders aus, Spechte müssen nach einer Kollision auf jeden Fall zu einer Pflegestelle, diese also bitte keinesfalls nach ein paar Stunden wieder frei lassen.

In der Gruppe gibt es noch weitere Dateien wie beispielsweise „Katzenopfer“, „Unterbringung unbefiederter Nestling“ usw., diese kann man sich auch mal anschauen und durchlesen, damit man für den Fall, dass man mal einen hilfsbedürftigen Vogel findet schon bescheid weiß, wie man am besten vorgehen sollte.

Und dort gibt es auch die Datei „Vogelschlag verhindern“ mit Informationen, wie du sowas zukünftig verhindern kannst.

Wenn du kein Facebook hast und es auch nicht herunterladen möchtest, könnte jemand, den du kennst (Familie, Freunde, Arbeitskollegen, Klassenkameraden, Bekannte, Nachbarn, ...) vielleicht einen Beitrag für dich in der Gruppe posten und die Informationen an dich weiterleiten.

Vögel schlafen normalerweise nicht im Liegen, wie Säugetiere.

Damit dürfte er wohl tot sein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Welli@Home - https://welliathome.de