Küche Arbeitsplatte Sägen brauche hilfe?

5 Antworten

Fahr in einen Baumarkt und leihe dir ein vernünftiges Gerät, lass dich dort am besten auch beraten. Alternativ gibt es auch auf eBay Kleinanzeigen Leute die ihr Werkzeug verleihen.

Klebe dort wo gesägt wird auf alle Fälle mit Kreppband ab, ansonsten kann es Kratzer auf der Oberfläche geben und gesägt wird von oben. Mit der Handsäge würde ich es definitiv nicht machen. Ich würde mir eine Stichsäge ausleihen und wenn du keine Bohrmaschine hast, diese auch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Altbau Kernsanierung und Gartenumgestaltung

Da Du weder das passende Werkzeug noch Erfahrung hast, würde ich das bei einem Baumarkt machen lassen. Dann hast Du einen sauberen Ausschnitt und keinen Stress. Kostet nicht die Welt (10-20 EUR).

Man sollte solche Anschaffungen nicht an einzelnen Projekten festmachen, sonst liegt das Werkzeug hinterher nur in der Ecke herum.

https://www.gutefrage.net/frage/selermachen#answer-396538865

Wenn ich dafür eigens was neu kaufen wollte (und noch keine besäße), würde ich eine günstige Oberfräse nehmen. Das ist ein allgemein sehr nützliches Werkzeug zum Holzwerken, das eine Stichsäge teilweise ersetzen kann und darüber hinaus extrem vielseitig nutzbar ist. Auf die Stichsäge könnte ich eher verzichten und gerade bei so Arbeitsplatten aus Hartholz kann das ein ganz schön nerviger Kampf werden. Mit der OF fräst man halt in mehreren Durchgängen, immer zwei, drei Millimeter tiefer, fertig ab.

Oder man kann halt nur einen kurzen Schlitz fräsen, um dort dann die Kataba einzufädeln.

Einhell RT-RO 55, oder wenn du bereits Makita 18V Akkus besitzt oder in dieses System einsteigen willst - Makita DRT50.

Schnappe dir dein Telefon und rufe im nächstgelegenen Baumarkt an.

Entweder kann man im Buamarkt selbst Werkzeuge leihen, oder man kann dir die Adresse von einem Werkzeugverleih geben.

Mache Fotos von deinem Projekt, damit der Verleiher dir das richtige raussuchen kann.

P.S: Manche Werkzeugverleihe haben auch einen Speed-Tarif. Wenn du das Werkzeug innerhalb 4 Stunden zurückbringst bekommst du einen Teil des Geldes zurück.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

leg noch etwas drauf und lass die Küche einbauen. Das ist nicht so teuer und deine Finger bleiben drann.