Kleider für Bankausbildung?

11 Antworten

Anzug:

Die Marke ist egal, wichtiger ist, dass alles richtig sitzt. Nur dann sieht es gut aus und du fühlst dich darin auch besser. Viele Azubis haben anfangs nicht perfekt sitzende Anzüge und wirken eher verkleidet, dann viel Geld dafür ausgegeben zu haben wäre ärgerlich.

Zudem sollte es atmungsaktiver Stoff sein, sonst schwitzt du dich mit Hemd und Sakko zu Tode und das ganzjährig. Vom ggf entstehenden Geruch und Reinigungskosten für die Anzüge nicht zu sprechen....

Niemand erwartet bei Azubis teurere Marken, wenn du das gerne willst ok, aber fühle dich dazu nicht verpflichtet. Mit der Zeit im Job stockt man das eh weiter auf.

3 Anzüge ist für den Start ok, mit dunkelgrau und dunkelblau macht man nichts falsch. Schwarz kann schnell zu kühl und distanziert wirken, gehört als Klassiker aber auch in den Kleiderschrank (sei es auch nur für Beerdigungen o.ä.). Langfristig sollten es lieber min. 5 sein, während der Reinigung stehen sie ja nicht zur Verfügung und dann hast du mehr Kombinationsmöglichkeiten.

Kaufe am besten gleich 2 Hosen je Sakko, denn diese verschleißen schneller (und wenn du nachkaufen willst gibt es oft den zum Sakko passenden Stoff nicht mehr) und werden gerade im Herbst/Winter schneller dreckig.

Hemd:

Auch hier gilt: versteife dich nicht auf eine Marke, sondern auf bei dir passende Passform. Meinem einen Kollegen stehen Seidenstickerhemden super, der andere mag die Qualität, ihm passt aber laut Aussage einfach keine der Passformen. Da bringt es nichts auf Krampf eine Marke zu wollen.

5 Hemden ist zu wenig. Wenn mal eins dreckig wird (z.B. Mittagspause, Kunde mit Kleinkind,...) reicht es nicht mal für eine Woche.

Hast du zudem immer Zeit am Wochenenden zu waschen und noch zu bügeln? Bist du nie weg?

Ich würde dir da zu mindestens 10 Hemden raten, davon 1-2 als Ersatz dauerhaft im Büro, sofern du länger an einem Ort eingesetzt bist. Mit 8 oder 9 kommst du dann mit eins an, ein paar dreckig, ein paar nass/noch nicht gebügelt und ein paar sauber vermutlich ganz gut hin.

Zudem hast du so auch Spielraum ein paar weiße und z.B. ein paar hell blaue Hemden zu kaufen und trotzdem immer genug zu haben, falls du spontan doch den andren Anzug wählst.

Wenn du hier zwei oder drei Marken probierst, dann stellst du auch deine eigenen Präferenzen fest, gerade wenn sie einige male gewaschen wurden und evtl. leicht die Form ändern und auch die Haltbarkeit und Pflege-Freundlichkeit.

Sonstiges:

Krawatten hängen von der Bank und Filiale ab. Nicht überall werden noch welche getragen, selbst unser Vorstand war schon einmal bei einer Betriebsversammlung ohne zugeschaltet. Sie sollten zur Anzug-Hemd-Schuhe Kombi passen und auch zu deinem privaten Stil. Ebenso werden in manchen Banken bestimmte Farben bevorzugt bzw. auf Grund direkter Konkurrenz nicht gerne gesehen (z.B. Sparkassen-rote Krawatte in mancher Volksbank, weinrot hingegen wäre ok).

Denke auch an Schuhe und einem Gürtel im selben Farbton. Bei schwarz ist das noch einfacher, bei braun ggf. schon eine längere Suche.

Stimme den anderen zu, Marke ist nicht so wichtig. Von einem Anfänger erwartet eh keiner, dass er super hochwertige Anzüge trägt. Dass sie passen ist tatsächlich das wichtigste. Achte auch auf den Stoff, und nimm nichts mit Elasthan drin. Du brauchst atmende Stoffe, sonst schwitzt du dich tot. Bei Hemden das gleiche, achte hier auch auf den Kragen, dass dieser nicht zu eng ist. Du trägst stundenlang eine Krawatte mit geschlossenem Kragen, wenn der zu eng ist ist das nicht nur unangenehm, sondern auch ungesund. Da lieber Hemden, die am Körper vielleicht nicht soo gut passen - du trägst eh ein Sakko drüber, und auch wenn nicht, du arbeitest, so wichtig ist das dann auch nicht. Seidensticker hat gute Hemden, die tragen sich sehr angenehm, wenn du dir solche leisten kannst mach es, das ist ordentliche Qualität.

Solange die Anzüge passen, und das Material in Ordnung ist, kannst du auch was billigeres kaufen. Anständige Anzüge kosten schon so 300 €, bzw. fangen da an, und du solltest zumindest zwei haben (drei ist natürlich noch besser). Das geht dann schon sehr ins Geld. Vielleicht eher billigere von C&A, da kriegst auch was um etwa 100 €. Nein, die Qualität ist nicht so toll, aber das ist am Anfang verzeihbar, weiß eh jeder dass du als Anfänger jetzt nicht die große Kohle hast.

Pro forma, Anzüge nicht in schwarz, sondern in dunkelgrau und dunkelblau. Schwarz ist für Beerdigungen und festliche Anlässe, nicht für die Arbeit. Ich mein, wenn du schon einen schwarzen hast ist das auch ok, aber wenn du dir eh neue kaufst kannst auch gleich passende Farben nehmen. Hemden halt in weiß oder hellblau. 5 Stück sind eine gute Zahl, da hast du genug für jeden Tag, und kannst sie am Wochenende waschen. Ich würd wohl noch ein sechstes kaufen, einfach für den Fall dass eines spontan kaputt geht, oder du es aus sonst einem Grund plötzlich brauchst. Auf das eine sollte es dann, bei der Menge an Geld das du ausgibst, nicht mehr so ankommen.

Gute, angenehme Schuhe nicht vergessen.

Es muß doch keine Markenware sein, es reichen Konfektionsanzüge und -hemden!

Ich bin immer erschüttert, wenn ich diese Anzugshörigkeit lese. Leute, wir schreiben das Jahr 2021 und bei immer mehr Banken fällt die Krawatte ... Hallelujah!!

Ich erwarte von einem Auszubildenden mit Sicherheit keinen Anzug, erstens sehen die meistens wie reingeschossen aus und zweitens wirken die wenig glaubwürdig. Mir reicht eine ordentliche Hose, ein sauberes und passendes Hemd und ordentliche Schuhe. Ein Jacket dazu je nachdem, wo man arbeitet und was da üblich ist. Ich setze auf Kombinationen, weniger auf Anzüge. Ob Krawatte oder nicht muss die Bank entscheiden oder freistellen. Ich bin der erste, der dieses wirklich unnütze Stück Stoff in die Ecke schmeißt, wenn es endlich freigegeben wird

Weisst Du den Dresscode so oder unterstellst Du nur? Gruss


testwiegehtdas  25.09.2021, 20:57
Ob Krawatte oder nicht muss die Bank entscheiden oder freistellen. Ich bin der erste, der dieses wirklich unnütze Stück Stoff in die Ecke schmeißt, wenn es endlich freigegeben wird.

Der Wandel hat ja zum Glück bereits in manchen Banken begonnen.

Unser Vorstand war sogar mal bei einer internen digitalen Betriebsversammlung ohne Krawatte, seitdem trauen sich auch immer mehr andere Mitarbeiter sie mal im Alltag weg zu lassen, wenn kein wichtiger Termin ansteht.

Mein letzter Azubi hatte bei uns in der Abteilung auch nur am ersten Tsg eine um, hat gefragt wie wir das handhaben und ab Tag 2 blieb sie (für "Notfälle") in der Schublade.

Vielleicht erlebst du sowas bei euch im Haus ja auch noch.

0
DonCredo  25.09.2021, 21:06
@testwiegehtdas

Bestimmt, das wird komnen. Für mich selber ist es auch nicht so tragisch, ich könnte auch drauf verzichten, tue das aber nicht, weil andere dafür mit Sicherheit wenigstens eine "schräge Bemerkung" kassieren würden. Ich möchte da keinen Sonderstatus, habe eh schon mehr Freiheiten als andere.

1
FelixSH  25.09.2021, 22:02

Er schreibt explizit, dass er Anzug und Krawatte tragen muss. Das hat nichts mit Anzughörigkeit zu tun, sondern einfach damit, dass man hier davon ausgeht dass das der vorgegebene Dresscode ist.

Du beantwortest außerdem die Frage nicht, sondern jammerst nur über Anzüge und Krawatten, weil du diese Kleidung scheinbar nicht leiden kannst. Hier gehts nicht darum, ob dieser Dresscode Sinn macht, oder was erwartungsgemäß zu tragen wäre, sondern dass ein Dresscode vorgegeben ist, und wie man damit umgeht. Diese "Antwort" ist völlig off-topic. Was soll der Hass? Anzüge sind hübsch, ich halt zwar nichts von solchen Dresscodes, aber diesen Hass dagegen find ich doch schon sehr übertrieben. Und Krawatten sorgen halt dafür, dass das ganze noch etwas ordentlicher aussieht, und man mit nem dunklen Anzug und hellen Hemd nicht so langweilig angezogen ist, wie nur irgendwie möglich. Die Abneigung gegen Krawatten werd ich echt nie kapieren. Ihr Nutzen ist rein ästhetisch, ist doch offensichtlich. Darf bei Kleidung so sein.

Ich mein, ich stimme ja zu, von einem Auszubildenden einen Anzug zu erwarten ist etwas albern. Ich halt von solchen Dresscodes auch nichts, aber wenns halt so vorgegeben ist, ists halt so, da kann er ja nichts machen. Und wenn nicht, und er gern Anzug und Krawatte trägt, soll er halt. Ich trag sowas auch sehr gern. Ist doch nichts dabei.

0
DonCredo  25.09.2021, 22:22
@FelixSH

Habe ich auch nicht gesagt, dass da was dabei ist. Dennoch darf ich sagen, wie sinnlos und überzogen ich diese Aussage halte und ich glaube es so auch nicht, dazu bin ich zu lange im Geschäft und trage nie Anzüge. Natürlich muss er Anzug anziehen wenn es vorgegeben wird, aber wie gesagt, ich glaube das so nicht generell, aber jetzt schon Geld auszugeben und auch noch so teueres Zeug kaufen zu wollen, ist für meine Begriffe sinnlos, denn bis nächstes Jahr im August kann vieles anders sein. Keine Ahnung warum Du Dich aufregst ... es ist meine Meinung und auch meine Erfahrung. Und ja, ich habe in meinem Leben so viele Luftpumpen im Anzug kennen gelernt dass ich mit denen möglichst wenig zu tun haben will ... und selbst auch nicht so aussehen möchte, insoweit hast Du Recht.

0
FelixSH  25.09.2021, 22:37
@DonCredo

Liest sich aufgeregter als es ist. Aber du hast, wie gesagt, die Frage nicht beantwortet, sondern dich nur über Dresscodes beschwert. Die Frage war, ob er eine gewisse Menge Hemden und Anzüge kaufen soll, von einer gewissen Marke, bei einem vorgegebenen Dresscode. Die hast du nicht beantwortet. Ob das deine Meinung oder Erfahrung ist tut nichts zur Sache, du bist schlicht off-topic. Dass es bei deiner Bank anders ist mag sein, in genug Banken ist so ein Dresscode noch gegeben, sehe ich wenn ich reingehe in die Filialen.

Wie gesagt, ich halt ja von solchen Dresscodes auch nichts. Aber ist halt nur Kleidung, die Leute wären unfähig gewesen, ob sie jetzt Anzüge getragen hätten oder nicht. Mit bestimmter Kleidung bestimmte Charakterzüge zu verbinden ist halt jetzt auch nicht so toll.

Wie auch immer, sorry dass es sich aggressiv angehört hat, was ich vorher geschrieben hab.

0

Das sind schon recht gute Marken, die du nennst. Paß auf, dass du am Ende nicht besser gekleidet bist als der Filialleiter. Dann kippt das in die andere Richtung.

Kaufe erst einmal 1 Anzug und peile die Lage. Die weiteren Anzüge kannst du dir dann ja immer noch anschaffen.