Kennt jemand deutsche Wörter, die aus dem Dänischen kommen?

7 Antworten

Die "Gammel-Brüder" hier muss ich enttäuschen. Nach meinem etymologischen Wörterbuch kommt "vergammelt" nicht aus dem Dänischen, sondern aus dem Mittelniederländischen. Spätere Formen wie "Gammler" sind Bildungen des 20. Jahrhunderts und vermutlich von "vergammelt" abgeleitet.

Natürlich gibt es Querverbindungen zu älteren Wortformen anderer germanischer Sprachen, auch zum Altnordischen, womit sich auch die Wortähnlichkeit zu "gamla" usw. erklärt.

"In der deutschen Sprache gibt es (vor allem in Norddeutschland) auch einige dänische Lehnwörter (Danismen). Deutschlandweit bekannt allerdings sind sicher die dänischen Wörter „gammel“  (für „alt“) und der Name des Spielzeugs Lego (aus dänisch: Leg godt! – „Spiel gut!“)."

https://spraz.uni-hohenheim.de/daenisch

Im Grimmschen Wörterbuch habe ich hin und wieder auch Hinweise auf Danismen gefunden, kann mich aber nicht mehr an ein bestimmtes Wort erinnern.

"Verwandt mit dem Dänischen ist das Petuh in Flensburg. Das Petuh beruht teilweise auf dänischer Grammatik (Satzbau), einer Reihe Danismen, ist aber vom Wortschatz her dem Hoch- und Niederdeutschen sehr ähnlich, so dass es dort eingeordnet und auch als Petuh-Tanten-Deutsch bekannt ist. Es stammt aus dem 19. Jahrhundert und kann als der Versuch von Dänen verstanden werden, Deutsch zu sprechen."

Zitiert aus: https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4nische_Sprache

Hier oben kennt man natürlich Petuhtanten. Das sind die Damen, die anne dänische Grenze bei auffe Fenster mit zue Gardinen sitzen und bannig viel über die Bagaluten ("Banditen") vunne Strasze mitkriegen wollen, bis Oma Krause ausse Grosze Strasze zu Besuch kommen tut.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

So richtig nicht.

In Kiel gibt es ein paar Straßennamen die mit '...holm' enden und holm ist das alt-dänische Wort für Insel.

Bornholm heiß übrigens Quell-Insel, beides Alt-Dänisch.

Schwierig, da "hügelig" eben NICHT von "hyggelig" kommt.

Beim "Gammelfleisch" könnte es besser klappen. 

Gruß, earnest


DerandereAchim  02.06.2016, 23:38

Wobei hügelig durchaus hyggeligt sein kann :)

0