Kennt ihr noch weitere Sprichwörter?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nicht alle Redewendungen haben etwas mit Gefühlen zu tun:

  • noch grün hinter den Ohren sein (wenn man noch sehr jung und unerfahren ist)
  • sein blaues Wunder erleben ( eine unangenehme Überraschung erleben)
  • munter wie ein Fisch im Wasser
  • wie ein Storch im Salat stolzieren (sehr staksig, steifbeinig, ungelenk gehen)
  • Da brat mir einer 'n Storch! (Ausruf, wenn man sehr verwundert ist; 'n= einen)
  • Der streicht wie ein verliebter Kater um mich herum. (sagt eine Frau von einem Mann, der sich vor Verliebtheit sehr albern /unmännlich verhält und der Frau auf die Nerven geht)
  • Das ist doch zum Mäusemelken! (Irgendetwas gelingt einfach nicht, geht schief, und man ist schier am Verzweifeln.)
  • Jemand ist scheu wie ein Reh. (sehr schüchtern und evt. unsicher)
  • Schmetterlinge im Bauch haben (kribbelig sein bei Lampenfieber oder starker Verliebtheit)
  • Mich laust der Affe. (Ich bin sehr überrascht.)
  • Ich glaub, mein Muli/Schwein pfeift. (Ich bin sehr überrascht /wundere mich sehr / bin fassungslos - oft negativ überrascht.)
  • Hummeln im Hintern haben (voller Energie und Unruhe sein, nicht stillsitzen können; wird oft von extrem lebhaften Kindern gesagt; Alliteration)
  • Das schlägt dem Fass den Boden aus! (Man findet etwas, z.B. das Verhalten eines anderen Menschen, unverschämt, an Frechheit nicht zu überbieten)
  • Ich bin wie gerädert. (Ich bin völlig erschöpft, z.B. wenn ich eine schlaflose Nacht hinter mir habe)
  • Ich fühle mich fit wie ein Turnschuh. (Ich fühle mich fit, gesund, körperlich sehr leistungsfähig.)
  • einen Kloß im Hals haben (traurig und kurz vor dem Weinen sein, z.B. bei einem Abschied, und deshalb nicht mehr sprechen können)

schreckensbleich, leichenblass, kreidebleich sein. (Angst haben, stark unter Schock stehen)

jemanden blau anlaufen lassen. (steht bei mir für gehässig sein, das sind egozentrische **** einige denken auch die wären geduldig)

es graut mir. (ängstliche Erwartungen an die Zukunft haben, enttäuscht sorgenvoll sein)

Hallo,

man kann auch "gelb vor Neid" sagen und man schreibt "Angsthase".

  • Grün ist die Farbe der Hoffnung.
  • Blau wie eine Haubitze.
  • Glücksschwein
  • Grau ist alle Theorie.
  • Weiß wie Schnee, rot wie Blut
  • im rosa Wolkenkuckucksheim
  • im goldenen Käfig gefangen
  • Reden ist Silber, Schweigen ist gold

AstridDerPu

Lila... der letze Versuch.

Braune Augen sind gefährlich aber in der Liebe ehrlich

grüne Augen Frosch Natur, von der Liebe keine spur

blaue Augen himmelsstern, küssen und posieren gern


spanferkel14  02.10.2019, 01:49

Nicht posieren, sondern poussieren! Lustige Sprüche, die letzten zwei, habe ich noch nie gehört, oder gehört das alles zusammen?

0
spanferkel14  02.10.2019, 09:46
@Quaeror

Ja genau, sogar noch früher, die Generation meiner Großmutter, Jg. 1893. Von der kenne ich den Ausdruck "poussieren" nämlich. Der gehörte übrigens nie zu meinem aktiven Wortschatz, ne, ich fand's immer nur lustig, wenn meine Oma über Leute sprach, die "miteinander rum poussierten". Diese Sprüche allerdings (oder ähnliche) hatte sie nicht in ihrem Repertoire.

0