Kaulquappen sterben

5 Antworten

Hallo Caro9,

Wie viele Kaulquappen waren es denn ca.?Denn es dürfen max. 5 pro Liter sein.Sonst ist zu viel Kot vorhanden und sie ersticken dran...Deshalb soll man auch 1-2 mal täglich Wasser wechseln aber wenn sie im Teich leben nur 1-2 mal die Woche.Wenn du das Wasser mit Leitungswasser auffüllst musst du UNBEDINGT ALGEN IN DAS BECKEN PACKEN!!! Da sie sonst nichts zu fressen finden und sterben.Du könntest es denen auch noch ein bisschen gemütlicher machen z.B:Sand mit Kies auf den Boden,Algen und Pflanzen im Becken und ein kleines Treibholz,damit sie,wenn alle vier beine da sind,etwas zum draufsitzen haben.

LG Jaidyn71

Leben die Muscheln noch? Falls ja, kann die Wasserqualität normalerweise nicht wirklich schlecht sein, da diese besonders empfindlich sind.

Wie groß und tief ist der Teich?

Es fehlen anscheinend Unterwasserpflanzen, wie Wasserpest, Hornblatt u.ä..

Ein Foto vom Teich wäre auch hilfreich!

Was war das denn für eine "Sauerstoffbelüftung, die sich auflöst"?


Caro9 
Fragesteller
 08.07.2012, 22:58

Ein Stöching-Oxidator mit Wasserstoffperoxid.

0

Wenn das Wasser trüb ist, ist vermehrt Algenwuchs im Gartenteich. Dies kannst du mit einer UV-Lampe wieder ins Lot bringen. Zuviel Sauerstoff kann mit unter die Algen auch schonmal begünstigen (also im Aquarium ist das so). Da wir im Winter unseren FIlter (mit UV-Lampe) nicht laufen lassen ist unser Teich im Frühjahr auch immer etwas trüb. Sobald wir einen Wasserwechsel machen und den Filter wieder laufen lassen, ist wieder alles in Ordnung. Ein Teich muß ja nicht zu 100 % klar sein, es ist die Natur, die das Wasser trüb macht und Tiere und Pflanzen fühlen sich wohler, wenn es natürlich bleibt. Woran die Kaulquappen sterben ist schwer zu sagen, ich würde aber absehen, irgendwelche Mittel reinzuschütten, da man da meist mehr kaputt macht als es Sinn macht.


Caro9 
Fragesteller
 25.04.2012, 17:05

Hallo Polo86,

bei uns war es bisher immer so, dass der Teich über den Winter aufklarte und im Verlauf des Sommers grüner wurde. Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass es zu viel war. Dieser Winter war der erste mit Sauerstoffzufuhr, ich nehme an, daran liegt das grün jetzt.

Nein, Mittel reinwerfen werden wir nicht, wir werden nur noch mehr Pflanzen reinsetzen, die ja immer auch Schadstoffe rausfiltern. Und u.U. würde ich mal einen Teil des Wassers wechseln oder mit Leitungswasser (?) auffüllen.

0
Polo86  26.04.2012, 11:29
@Caro9

Du kannst mit Leitungswasser auffüllen, jedoch muß das Verhältnis stimmen, also immer mehr Teichwasser als Leitungswasser. Auch die Temperatur muß in etwa gleich bleiben ! Also vorher mit Thermometer die Themperatur messen und mit temperiertem Leitungswasser auffüllen.

0
mikewolf  28.04.2012, 19:36
@Polo86

Nur hat Leitungswasser im Teich nichts zu suchen, außer es handelt sich um weiches Wasser.

0

Ich beantworte deine Fragen und Infos einmal der Reihe nach.

  1. Also tote Kaulquappen kommen immer wieder vor, denn es ist eine natürliche Auslese.

  2. Wenn du keine Kaulis mehr siehst, muß das nicht bedeuten das sie gestorben sind. Ist das Wasser oben zu warm, oder in tiefere Schichten gibt es mehr Futter, so ziehen sie richtung Teichgrund.

  3. Sauerstoffbelüftung im Winter sollte man nie benutzen, denn damit förderst du den Warmwasseraustausch mit der kalten Außenluft. Viele Insekten, wie auch dein Goldfisch überwintern am Grund. Durch die Belüftung kann Unruhe ins Becken kommen, ebenso kühlt der Teich schnell aus.

  4. Wie du schon selber sagtest mehr Pflanzen.

Wie groß und wie tief ist der Teich und was für Pflanzen und wieviel Pfl sind da drin ?

  1. Wie sollen 2 Teichmuscheln dein Teich säubern ? Selbst 100 Muscheln könnten das Wasser nicht klären, denn sie filtern zwar Schwebstoffe aus dem Wasser, aber nicht alle Schwebstoffe sind Nahrung.

Welcher Bodengrund ist vorhanden ?

Teichwasserwechsel sollte mit Regen oder Brunnenwasser gemacht werden, und wenn Leitungswasser, dann welches das weich sein muß.

  1. Sollten wirklich fast alle Kaulis gestorben sein, dann glaube ich nicht an schädliche Algen, denn dafür passt die Jahreszeit noch nicht. Denke eher es war keine Nahrung zu finden, da der Teich noch zu steril ist. Oder dein Teichwasser ist wegen zuviel Nitritgehaltes gekippt. Bitte Nitrat, PH und Nitrat Testtropfen kaufen.

Gruß Wolf

Trübes Wasser ist ein Zeichen von Sauerstoffmangel im Wasser.


Caro9 
Fragesteller
 25.04.2012, 17:07

Hallo Ailis,

grünes Wasser ist ein Zeichen von Schwebealgen, aber auch gleichzeitig immer ein Sauerstoffmangel?

Wären die Algen denn dann schädllich für die Kaulquappen? Ich bin mal davon ausgegangen, dass sich die Quappen doch auch gerade von Algen ernähren?

VG Caro

0
Ailis  26.04.2012, 09:58
@Caro9

Nun ja, dies ist eine Frage der Menge. Eine leichtere Algentrübung wäre für die Kaulquappen in Ordnung. Das Problem bekommen sie dann wenn z.B. durch zu mineralstoffreiches Wasser die Algen überhandnehmen. Dann verursacht der Prozess des Abbaus der nach und nach absterbenden Algenmasse einen Sauerstoffmangel, da dafür eben Sauerstoff benötigt wird.

0